K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

Lienz. — Nikolsdorf. 61 21. Nikolsdorf. Ursprünglich zur Pfarre Irschen in Kärnten gehörig, 1363 eigenes Vikariat, 1789 zu freier Pfarre erhoben; der Name sollte richtiger Iggelsdorf lauten. Kirchenarchiv. Wird im Widum auf bewahrt. Urbare der Pfarrkirche 1799, des Einkommens des Vikars 1712, 1719 ff. Kirchpropstrechnungen seit 1691 (lückenhaft). Kanonische Bücher. Taufbuch seit 1659, Traubuch seit 1660, Totenbuch seit 1670. Geschichtliche Handschriften. Register der bei der Vikariatskirche Igglsdorf gestifteten Gottesdienste 1707. Geographie, Statistik und Geschichte der Herr­schaft Lengberg von Franz Karbacher, jubil. Rentmeister zu Lienz 1847. Akten. Register der zum Vikariat Iggelsdorf an Ge­treide, Geld und Holz Dienenden, 1766. Urkunden. 1485 Okt. 14. Petrus eps. Caprulan., Suffragan des Cardinals und Patriarchen Marcus von Aquileja, weiht mit Zustimmung des Erzbischofs Johann von Gran, Administra­tors von Salzburg, die Kirche von S. Crisant auf dem Kofel bei Norsach mit 3 Altären ein. Or. Perg. S. 305. 1516 Juli 15, Rom. Jacobus Albanen, und 9 andere Kardinale verleihen der gleichen Kirche auf Bitte des Georg Goltaker und dessen Frau Rosina Ablaß. Or. Perg. Alle S. fehlen. 306. Stiftbriefe seit 1613. Gemeindearchiv. Wurde durch den Landesbeamten Dr. Baur zur De­ponierung im landschaftlichen Archiv nach Innsbruck ge­bracht.

Next

/
Thumbnails
Contents