K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Lienz
58 Lienz. Garten in der Stadt, neben der Hofstatt Mathe des Goldschmieds. Or. Perg. S. fehlt. 283. 1460 Sept. 14 (Sonntag vor Lamprecht). Der Zech- meister und der Spitalmeister des Spitals verleihen Meister Peter Veldner das Baurecht des Vayll-Bades zu Luencz gegen Jahreszins von 4 M. Aglaier, Stadtwährung. Or. Perg. S. Lienhart Hewfler. 284. 1462 Nov. 22 (Mittwoch nach Elspet), Lienz. Oholman von Flachsperg verkauft aus Notdurft dem Bürger Andre Mesenhofer einen Feldzehent im Eichholz. Or. Perg. S. 285. 1462 Nov. 26 (Freitag nach Kathreini). Bürger Paul Durnpacher verkauft Egerd jenseits der Trag, am gemeinen Weg ins Eichholz, an Mathe Mach den Fleischkeger zu Lüntz. Or. Perg. S. Jorg von Venpach, St.- und L.-Richter zu L. 286. 1463 Aug. 31 (Mittwoch nach Augustin). Bürger Erasem Haydel, Zinngießer, verkauft dem Mitbürger Mathe Mach, Fleischhacker in Lflncz, einen Acker beim Siechenhaus. Or. Perg. S. = Nr. 286. 287. 1464 Mai 11 (Pankraziabend). Engelmar von Flachsperg verkauft dem Bürger Andre Schneider aus Notdurft einen halben Zehent im Feld zu Eichholz für 42 M. Aglaier. Or. Perg. S. 288. 1466 Dez. 5 (Freitag vor Nikolaus). Achaz Auffhausser von Auffhausen und dessen Wirtin Margret verkaufen ihrer Schwester Margret, Witwe des Jorig Wueffen, Güte aus ihrer Hube zu Obermawren, Görzer Lehen. Or. Perg. S. 289. 1466 Dez. 11 (Pfinztag vor Lucia.) Hawg Burggraf von Lunnczs verkauft der Andreas-Pfarrkirche den Gays- rugkin Acker an der Kreuzrast zwischen Kreuzwegen in Oberluntz. Or. Perg. S. 290. 1467 Sept. 14 (Kreuzerhöhung). Hanns Luennzner, Pfleger auf Heinnfels, stiftet mit seiner Wirtin Magdalena eine ewige Wochenmesse auf S. Elspethen Altar im Spital zu Luenz. Cop. s. 18. 291. 1469 Febr. 6 (Dorothe). Paul Durnpacher, Hans Ur- maister von Milstat nnd Bartholome Kiirsner sowie deren Wirtinnen verkaufen aus Notdurft ihren Teil an zwei Häusern,