K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

Lienz. 53 1376 März 14 (Freitag vor Gertraud). Üschel von Lawant verkauft mit seiner Wirtin sein Eigengut zu oberst an der Prapernicz an Christan des Schmiedes Solin zu Oberlfmcz um 17y2 M. Aglaier. Or. Perg. S. fehlt. 251. 1390 Apr. 19 (Ertag vor Georgi). Christander Schuster, Bürger am Rindermarkt, verkauft um Güte und Bürgschaft willen, die er für Henslein des Chórten Enkel, „der leider gählings von der Erde bracht ward,“ Güter vor des Gansers Haus und unter dem gemauerten Kreuz zwischen beiden Landstrassen an Niklan den Clementen vom Rindermarkt und sagt sie auch für die Erben Hensleins an Jorg aus dem Turn, Richter in Lüncz auf. Or. Perg. S. fehlt. 252. 1400, August 11 (Mittwoch nach Laurenzi). Agnes Trabürgerin, geistliche Frau zu Milstat, verkauft mit Zu­stimmung des Abtes ein Gütchen ob Chötschach an Lorenz den Säumer, Bürger an der Maut. Or. Perg. S. Jorg Sohn des Nyclas von Linnt. 253. 1407 Okt. 24 (Montag vor Svmon und Juda). Gedrawt, Witwe Hanns des Hewzzen, Bürgerin von Lüncz, verkauft mit ihrem Sohn Andre der Pfarrkirche von L. das Gut in der Wertschen ober Nuzdorff, das der Kaminkch baut. Or. Perg. S. Ulreich Degenhärt, Richter zu L. und Claws Stain- pekch, Bürger in L. 254. 1408 Mai 14 (Montag nach Pankraz). Jorg von Lintt verleiht das Baurecht seines Gutes, auf welchem Ull Wazzér gesessen war, an Kaspar von Wizzeldörff gegen Zins von 10 Pfund Aglaier, unter Vorbehalt eines durch seine Freunde Nikiein von Lawant und Nikiein den Flekchen festzustel­lendes Mehrerträgnisses. Or. Perg. S. fehlt. 255. 1409 Sept. 6 (Freitag vor Maria Geburt). Chänrat Jatomutsch ob der Maut, derzeit Gesell zu Lüncz an der Pfarr, verkauft der Pfarrkirche zu L. ein Gütchen im Gereut zu Chotschach, welches der Herl baut. Or. Perg. S. Claws Stainpekch, Bürger in L. 250. 1414 Juni 11 (Montag vor Veit) Chiincz Hofschiister, Bürger in Lfincz, verkauft mit seinen Söhnen, mit seinem

Next

/
Thumbnails
Contents