K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Lienz

Lienz. 47 1415 Febr. 24 (Matthiastag). Priorin Anna von Mären­berg und das Frauenkloster zu Lüntz verleihen das Bau­recht ihres Gutes zu Dristach an Hainreich den Grewleicb. Or. Perg. S. Konvent (1, C. 62). 221. 1418 Jan. 9 (Sonntag nach dem Zwölften). Kaspar Kuchmaister, Hauptmann von Schonek, trägt im Auftrag des Grafen Hainrich von Görz den Streit der drei Kloster­frauen zu Innichgen mit Hans dem Schmied von Törenten wegen des Lerchachgutes gütlich aus. Köp. Pap. s. XV. (2, I). 222. 1423 Mai 3, Brixen. Thomas eps. Cesarien. beurkundet, daß er 1421 am Sonntag nach Petri und Pauli die Kapelle im Chor der Frauenkirche des Klosters außer den Mauern von Lienz eingeweiht habe. Or. Perg. S. (1, A. 10). 223. 1431 März 18 (Sonntag Judica). Christoph Chorbier, Probst in Sagnitz, verkauft der Kirche zum hl. Blut das Gut am Ort zu Nusdorf, das der Maghawpt baut und das jährlich 2 Mark Agl. und 2 Weisat dient, um 65 Mark. Or. Perg. S. selbst (1, C. 63). 224. 1432 Jan. 5 (Dreikönigen-Abend), Lienz. Kathrey die Prufassinn, Priorin, und das Frauenkloster zu Luncz verleihen das Baurecht zweier Güter zu Yesach und eines Angers in Czoymczen an Jacob Störer und dessen Erben mit dem Rechte freier Veräußerung. Or. Perg. 2 S. (1, C. 35). 225. 1433 Mai 26, Rom. Papst Eugen IV. bestätigt die Ablässe seiner Vorgänger bei Begehung des Fronleichnams­festes. Notarielles Vidimus des Leonh. Veyal, Archidiakon von S. Michael in Longaw von 1436 Mai 10 mit S. (1, A. 8). 226. 1437 Febr. 25 (Montag nach Reminiscere), Lienz. Die Priorin Kathreina und der Konvent des Frauenklosters ver­leihen das Gut unter dem Wald in der Seinczen im Ger. Matray dem Hainreich unter dem Wald zu rechtem Erbrecht. Or. Perg. S. (1, C. 69). 227. 1447 Okt. 15 (Sonntag vor Lukas ev.). Jobst Zäher Lederer und Bürger zu Luenczs, verkauft Ulreich dem Sohne

Next

/
Thumbnails
Contents