K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
408 Nachträge. Besitzes an seine Frau und seine Kinder Seelgerätstiftung an S. Michel zu Eppan, wo er beerdigt werden will. Or. Perg. S. Hans von Firmian fehlt (AA). 189. 1486 Mai 30 (Mittwoch in Pfingstfeiertagen). Oswald von Wolkenstain als Obmann entscheidet mit gekornen Schiedsrichtern den Streit des Kaspar Rasner, vertreten durch Christoff Stemppflein, mit Antoni Walich von Vern, vertreten durch Fridreich Polawser, um Brichsnerischen Zehent zu Reyscha. Or. Perg. S. fehlt (AA). 190. 1438 Nov. 9 (Sonntag vor Martini). Margret, Witwe Lienharts von Wolkenstain, Tochter des Jorig Welsperger bekennt das elterliche Erbe ausbezahlt beziehungsweise gesichert erhalten zn haben. Or. Perg. 2 S. fehlen (DD). 191. 1443 Apr. 3 (Mittwoch nach Laetare). Ritter Oswald von Wolkenstain schafft den armen Leuten im Dorf zur obern Vintull wegen des großen Schadens, welchen er ihnen im Krieg gegen Graf Hainr. von Görz zugefügt hatte, eine jährliche Gilte von 32 kr. Meraner Münze aus dem Hof Krinner im Gericht S. Michelspurkg, Or. Perg. S. fehlt (DD). 192. 1446 Febr. 14 (Valtein). Ernst Rietenburger, Hubmeister der Herrschaft Veltkirch, gestattet gemäß Vollmacht K. Friedrichs und der Herzoge Albrecht und Sigmund zu Erledigung der im Kampf mit den Eidgenossen entstandenen Schulden dem Fridreich Walda und dessen Wirtin Elsa Kreps den weitern pfandweisen Besitz eines Weingartens für Darlehen von 50 #. Pap. Kopie des 15. Jahrh. (W). 193. 1446 Nov. 30 (Mittwoch vor Nikolaus), Feldkirch. Derselbe bewilligt denselben den Fortbesitz des verpfändeten Weingartens Nr. 165. Pap. Kop. des 15. Jahrh. (W).