K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
Schloli Trostburg. 405 169. 1411 März 3 (Freitag vor Domine in der Fasten). Hainreich von Rottenburg, Hofmeister auf Tyrol, bekennt von Linbart von Wolkenstein 2000 Dukaten guten Goldes empfangen zu haben, gibt ihm dafür die Veste Aichacb in der Pfarre Chastelrut, die er vom Hochstift Brixen zu Lehen hat, in Pfand und beurkundet die Bedingungen der Rückzahlung. Or. Perg. 3 S. fehlen (LL). 170. 1411. Mai 24 (Sonntag nach Herren Auffart). Hans von Wolkchenstain verleiht Jost von Eppan namens Hans Jochleins Kind Weingilte zu Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (LL). 171. 1413 Okt. 29 (Sonntag vor Allerheiligen). Thomas Echter, Richter von Rodnekh, für Bischof Ulrich von Brixen am Kornplatz zu Gericht sitzend, verhört die Klage des Michel von Wolkenstain, Prokurators der Barbara Rossetzerin gegen die Mairin von Sarns wegen der von der letzten innegehabten Güter. Or. Perg. S. fehlt (F). 172. 1414 Mai 12 (Pancrazi). Oswald von Wolkenstain verkauft das Baurecht seines Hofes Markaresch hinter Hawsen auf Vilanders mit allem Recht zu Berg und Tal, ausgenommen das Recht seiner Vettern Ekhart und Jorg von Vilanders, an Peter Sweyker zu Pardal um 11 Mark. Or. Perg. S. fehlt (AA). 173. 1414 Sept. 9 (Sonntag vor Kreuztag). Barbara von Wolkenstain bekennt von ihrem Bruder Michel die 64 Dukaten, welche er ihr jährlich zu zahlen hat, für das laufende Jahr empfangen zu haben. Or. Papier S. selbst und Volmar von Mansperg (I). 174. 1416 Mai 14 (Pfinztag nach Pankrazi). Sygmunde Phruentner verkauft Weingarten zu Mering an Hans Velsegger. Or. Perg. S. selbst (F). 175. 1416 Mai 22 (Freitag vor Herren Auffahrt). Ulreich von Starkchenberg teilt Michel von Wolkenstain 28