K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol

Schloß Trostburg. 395 Tarandus von Mays. Perg. Not. Instr. des Hainr. de Merano imp. auct. not. aus der Imbreviatur des Notars Christian (DD). 107. 1349 März 18 (die mercurii), Meran. Alhayd Witwe des Hainczlin von Angerhaim bekennt durch Georius von Neuberg von ihrer Heimsteuer 40 M. empfangen zu haben. Or. Perg. Not. Instr. des Berhtold de Merano imp. auct. not. (DD). 108. 1350 Mai 9 (die dominica), Meran. Georius von Neu­berg in Mays bekennt der Leyzza von Gastayg 90 M. zu schulden und setzt seine namentlich auf­gezählten Güter für die Schuld als Pfand. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 107 (DD). 109. 1351 Nov. 7 (die lunae), Meran. Rixdlin der Schneider von Peslan verkauft dem Jacob Suppan für 27 ft sein Drittel des Gutes, das einst Ützo ab Sinien innehatte. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 107 (DD.) 110. 1352 Febr. 12 (die dominico), Meran, llainrich Auz­trunch, Bürger von Meran, verkauft dem Jacob Suppan von Mays acht Mangraben Weinberg am Ekke neben Schloß Neuberg um 17 M. Berner. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 107 (DD). 111. 1353 Mai 31 (Peternaellentag). Jacob von Vilanders auf Mulsetzsch und sein Bruder Chünrat beurkunden die Bedingungen für die Wochenmesse auf dem Georgsaltar der Pfarre Vilanders, für welche ihr Vater den Hof Arkletzsch zu V. gewidmet hatte. Or. Perg. S. Jacob, Nykolaus und Rendlein von Vilanders (LL). 112. 1353 Mai 31 (Peternaellentag im Mai). Paldewein Pfarrer auf Vilanders beurkundet die Einhaltung der Stiftungen auf dem Georgsaltar der Pfarre, für welche Hainr. von Vilanders auf Mulsetsch den Hof Arkletzsch widmete. Or. Perg. S. selbst (fehlt), Nik. und Rendlein von Vilanders (DD).

Next

/
Thumbnails
Contents