K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
394 Nachträge. 101. 1347 Febr. 9 (die veneris), Bozen. Alhayd Witwe des Hainrich von Angerhaim bekennt von ihrem Schwager Georg laut bedungener Zahlungsver- verpflichtung 30 M. ihrer Mitgift empfangen zu haben. Or. Perg. Not. Instr. des Christan Winterle s. pal. not. (DD). 102. (1347) Apr. 15 (Sonntag Misericordia, ohne Jahresangabe), Kufstein. Der Kaiser (Ludwig d. Bayer) schreibt dem Eckart von Vilanders, daß er, sein Sohn (Markgraf Ludwig) und Engelmar von Vilanders in Innsbruck Zusammentreffen, den Schaden welchen Eckart erlitten, anerkennen und an ihm tun wollen, was billig ist. Or. Pap. S. fehlt (MM). 103. (1347—1352)' Montag nach dem E . . . gtag. Bozen. Herzog Chiinr. von Tegg schreibt den Grafen Hainr. und Menhart von Görz wegen der Höfe, deren sieh der Arberger unterwand und worüber er die von Tufers verhörte. Or. Pap. S. fehlt (MM). 104. 1348 Jan. 30 (die mercurii), Meran. Jacob, Sohn des Georg Suppan von Obermays und dessen Mutter Pétiéin, Tochter des Nikolaus von Angerhaim, vereinen sich mit ihrem Bruder Georg von Neuberg zu gütlicher Austragung des Streites um das Erbe des Bruders Hainczlin. Or. Perg. Not. Instr. des David de Merano imp. auct. not. (DD). 105. 1348 Aug. 6 (die mercurii), Schloß . . . yffen (?), das den Herren von Goldek gehört. Alhaid Witwe des Henrich von Angerhaim bekennt von Georius von Neuberg bei Meran die ihr schuldige Summe von 25 Mark, für welche Chunrad von Lebenberg Bürge war, empfangen zu haben. Or. Perg. Not. Instr. des Thomas Stegler von Bozen imp. auct. not. (DD). 106. 1348 Okt. 30 (die jovis), Schl. Labers. Nikolaus Rubener, Anton aus Grinnes im Inntal und eine Reihe andrer Zeugen geben eidliche Auskunft über die letztwilligen Verfügungen des Heinricus Ruffus