K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
Schloß Trostburg-. 393 95. 1341 Juli 7 (Samstag nach Ulrich), Tirol. Herzog Johans von Eärnten-Tirol und Herzogin Margret wechseln mit Rat ihres Rates von Jorg vom Newen- perg dessen Erbgut Angerhaim in Mais mit genannten Grenzen und Zubehör gegen den Hof Furlan in Mais ein, welchen Jörg bisher als Iandesfürstl. Zinslehen inne hatte. Or. Perg. S. Johans, das der Margret fehlt, und zweites unausgefertigtes Exemplar (DD). 96. 1342 Aug. 4 (die dominico), Meran im Haus des Arztes Chftntzlin. Haintzlin von Angerhaim verleiht dem Ulrich Wider, dem Arzt Chüntzlin, Bürger von Meran, und dem Wagenmacher Eblin sowie deren Frauen ein Grundstück unter der Vigiliuskirche in Mays, das landesfürstliches Lehen ist, zu Erbrecht als Zinslehen. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 94 (DD). 97. 1344 März 8, Meran. Üllin Chugelbeger (!) von Hagenach und dessen Wirtin Yliana verkaufen den halben Weingarten Praewnninch zu Dörnach in Obermays um 12 M. Meraner Münze an Jacob den Sohn des Gebhard Suppan. Or. Perg. Not. Instr. des Michahel Judelinus imp. auct. not. (DD). 98. 1344 Sept. 19 (die dominico), Meran. Jacob Suppan von Mays verleiht dem Fritzo von Staingepach in Schennan das erbliche Baurecht dieses Hofes. Or. Perg. Not. Instr. des Berhtoldus imp. auct. not. (DD). 99. 1345 März 12, Kaltem. Negerlus Sohn des Odorigelus von Seyo verkauft dem Jachelin de Meralis (? oder Manlis) von Montevino einen Weingarten zu Lavessan in Caldarn. Or. Perg. Not. Instr. des Aincius fil. qu. Jachemini von Kaltem imp. auct. not. (DD). 100. 1345 Nov. 23 (die mercurii), Obermais. Jacob Suppan von Mays verkauft mit Zustimmung seiner Wirtin Sigun an seine Mutter Elyzabeth einen Weinberg neben dem Stamser Gut. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 98 (DD).