K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
Schloß Trostburg. 391 82. 1337 Juni 3 (Ertag vor Pfingsten). Nyklaus und Cchönrat, die Söhne des Jaeklein von Yilanders sagen Kathrein, Tochter des Fritz ab dem Perge aller Eide und Gelübde los, welche ihr Vater in ihrer Abwesenheit wegen Verheiratung mit Nyklaus leistete, gestatten ihr sich frei zu ehelichen, sowie auch Kathrein den Nykolaus ledig sagt. Or. Perg. 2 S. fehlen (MM). 83. 1337 Okt. 16 (S. Gallentag), Trostburg. Christan der ßubensütz verkauft 4 Mark Korngilte aus seinem Hof zu Peuren um 20 M. Meraner Münze an Ekhart von Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (AA). 84. 1337 Dez. 1 (Montag nach Andrae), Klausen unter Sähen. Niklauz und Agnes, Kinder Ulrichs des Warben von Padraczes verkaufen den Runzunacker und Korngilte aus Acker im Feld zu P. an Hainreich den Mosmayger von Padraczes. Or. Perg. S. fehlt (AA). 85. 1338 März 30 (Montag vor Palmtag), im Hof zu Trosthurg. Gebhart der Grüber zu Chastelrut verkauft Gilte aus dem ihm frei eignen Gasshof zu Chastelrut an Ekhart von Vilanders. Or. Perg. S. fehlt (WW). 86. 1338 April 1, Trostburg. Fr. Petrus eps. Bugduensis verleiht der von Aicard von Trosberch unter dem Schloß T. neu erbauten Kirche Ablaß. Or. Perg. S. fehlt (LL). 87. 1338 Sept. 7 (die lunae), Meran. Georius von Angerhaim verleiht dem Fleischer Ullin Geyselmar Haus am Kornmarkt zu Meran gegen Zins. Or. Perg. Not. Instr. des Berhtold de Merano imp. auch not. (DD). 88. 1340 Juli 2 (die dominico), Meran. Genannte Bewohner von Mays erheben vor dem Richter Chunrad von S. Valentin Anfechtung gegen Hainczelin von Angerhaim wegen der Hut über die Torkelwiesen. Or. Perg. Not. Instr. des David imp. auct. not. (DD). 27*