K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol

390 Nachträge. Cliunrad von Endhof. Or. Perg. Not. Instr. des Ger- hardus de Merano imp. auct. not. (DD). 76. 1382 März 18 (aber die jovis), Bozen. Volkelin von Veiles belehnt namens der Söhne seines Bruders Aeltelin, Wilhelm und Etzelin, den Chunzo Sohn des Nikolaus von Hoff in Ulten mit der Wiese Tchintenayr und Garten zu Morter. Or. Perg. Not. Instr. des Chonradus ex valle Serntina (DD). 77. 1333 S. Ienvistag (Ingenuin? = Febr. 5). Fridreich der Schraeflei, Meier zu Viers, verkauft mit seinen Brüdern und Söhnen Weinzehent aus Zot und an­dern Höfen, welche er vom Hochstift Brixen zu Lehen hat, an Aeblein von Plaetsch. Or. Perg. S. fehlt (MM). 78. 1334 März 6 (Sonntag zu Mitterfasten), Trostburg im niedern Müshaus. Chünrat von Vilanders ver­kauft seine Aecker an der Burgleite neben Burg Chastelrut seinem Vetter Ekkehard von V. als freies Eigen. Or. Perg. S. fehlt (AA). 79. 1334 März 13 (Sonntag vor Palmtag), im Hof zu Trostburg. Gebhard der Grüber von Chastelrut ver­kauft eine Güte von 5 Ű Meraner Münze aus dem Hof bei der Gazze um 50 if an Ekkehard von Vilanders. Or. Perg. S. Stefan von Hauwen- stain (LL). 80. 1334 Sept. 12 (Montag nach Maria Geburt), Sterzing. Katrein die Wirtin Fritzleins des Chelners von Sterzingen beurkundet die friedliche Austragung ihres Streites mit Paulse von Prichsen wegen der vom Domprobst Fridreich hinterlassenen Güter. Or. Perg. S. fehlt (III). 81. 1336 Sept. 12. Salatinus eps. Kadoranen. weiht mit Erlaubnis des Bischofs Albert von Brixen auf Bitte des edlen Ekkehard von Vilanders die von diesem erbaute Kapelle unter Schloß Trosperch ein. Or. Perg. S. fehlt (MM).

Next

/
Thumbnails
Contents