K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
Schloß Trostburg. 389 69. 1327 Dez. 15, Meran. Hainczlin Ostermann von Unterrnays sagt dem Georius von Angerhaim alle Rechte auf den Hof zem Auchen in Ober-Leunan# auf. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 63 (DD). 70. 1328 Sept. 15 (Pfinztag vor Matheus ev.). Jacob der Trautsun von Reiffenekk verleiht die Höfe Sehranch en am Jaufen und Paumgarten zu Telfes an Reichze die Jägerin und Hainrich den Chamrer von Tawer gegen 12 Mark zu Lehen. Or. Perg. S. fehlt (SS). 71. 1329 März 2, Meran, beim Spital. Hainczlin Sohn des Swiker de Prade in Obermays verkauft den Hof datz dem Weizzen zu Vinöff auf dem Haflinger Berg für 13 M. an Peta die Witwe des Gebhard Suppan und dessen Sohn Jaeklin. Or. Perg. Not. Instr. des David imp. auct. not. (DD). 72. 1329 Apr. 6, Untermais. Georius, Sohn des Ritters Nycolaus von Angerhaim verkauft dem Abt Hermann von Stams Weingut in dem Ampeht zu Obermays oh dem Haus Berchtolds des alten Burggrafen für 15 M. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 71 (DD). 73. 1329 Okt. 31 (Allerheil. Abend). Hainreich der Puchfeller verkauft Nyelein von Rotwant Zehent aus dem Hof Vall zu Hawspach, Pfarre Vilanders. Or. Perg. S. Jorg von Vilanders, Richter zu Gufi- daun (LL). 71. 1330 Jan. 21 (Agnestag). Die Brüder Wilhalm und Cristan von S. Lamprechtsperk beurkunden, daß ihr Vater Dyetmar ihrer Schwester Pétiéin, Wirtin des Fritz ah dem Perge, 100 M. als Heimsteuer auf die Höfe Niderheuser ob Schonnekke legte, mit dem Rechte die Höfe gegen Bezahlung der Summe jederzeit zu lösen. Or. Perg. 3 S. fehlen (MM). 75. 1331 Sept. 5 (aber die sabat.), Stainach unter Schl. Ortenstein. Anna, die Tochter Raynolds aus Passeier ernennt ihren Gatten Joh. Jüdlin aus Sterzing zu ihrem Vertreter in ihrem Streit mit ihrem Bruder 27