K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol

Schloß Trostburg. 387 53. 1322 Apr. 14, Meran. Georius von Angerhaym verleiht dem Hainr. Vomper das Baurecht einer teilweise unbebauten Wiese an der Passer unter Angerhayin. Or. Perg. Not. Instr. des Albertus de Merano imp. auct. not. (DD). 54. 1322 Juni 1 (Pfinztag in Pfingsten). Paul der Waesse ab Rodinchen sichert seiner Wirtin Ursula, der Schwester des Perchtold von Saepis, ihre Heim­steuer von 16 Mark P. auf einem Hof zu Issingen und andern Gütern. Or. Perg. 4 S. fehlen (WW). 55. 1322 Juli 14 (Mittwoch nach Margret). Bartholome, Sohn Chunrads des Hasenrieders, bekennt, daß ihm Gotschalch Tobhan, sein und seiner Schwester Urse Gerhab, drei Jahresnutzungen seines Besitzes ein­geantwortet habe. Or. Perg. S. fehlt (I). 56. 1322 Nov. 16 (Ertag nach Martein). Perhtold von Saepis verkauft dem Reinbot von Innsprukk seinen Acker Langegeig zu Mülbach. Or. Perg. S. fehlt (MM). 57. 1324 Febr. 4, Partschins. Berhtold Drüchsel von Pertschins verkauft dem Jeorius von Angerkaim um 5 S’ einen Acker zu Kaldenpach in Pertschins. Or. Perg. Not. Instr. des Ulr. de Merano imp. auct. not. (DD). 58. 1325 Apr. 24 (Georgi). Arnolt der Sebőnké verleiht Gotschlein dem Tobhan genannte Güter zu rechtem Lehen. Or. Perg. S. fehlt (I). 59. 1325 Aug. 24 (Bartlmä). Berchtold der Teuvel von Mülbach bekennt die Austragung seines Streites mit Gotschalch Tobhan um das Gut des Tobias und Peterlein von Seups. Or. Perg. S. fehlt (I). 60. 1325 Nov. 17, Meran. Michakcl Sohn des Hainreich Suppan von Schennan verkauft an Georius von Angerhaim als Vormund des Hainczlin, Nikgelin und Jaecklin, der Söhne des Gebhard Suppan, die Mann­schaft genannter Güter. Or. Perg. Not. Instr. des David de Merano imp. auct. not. (DD).

Next

/
Thumbnails
Contents