K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
Schloß Trostburg. 385 39. 1317 Apr. 17 (Sonntag vor Georgi). Arnolt von Schonnekke verkauft dem Berhtold von Saeups, Sohn Hainrichs von Line, das bei seinem Hof gelegene Gütchen Unterkenel zu Mose. Or. Perg. S. fehlt (III). 40. 1317 Apr. 22 (Freitag vor Georgi). Fritze ab dem Perg verkauft den Hof ßuzens auf dem Berg S. Andrä an Nikellein den Bruder des Tohhanen um 40 M., ä 10 S. Or. Perg. S. fehlt (I). 41. 1317 Nov. 13 (Sonntag nach Martini). Gehhart der Lónel bekennt den gütlichen Austra^ seines Streites mit Perhtold von Saeps und dessen Bruder Tobias um Leute und Gut. Or. Perg. S. fehlt (III). 42. 1318 Apr. 19 Vezzan. Chimrad Sohn des Uto de Meco bekennt vom Notar Nikolaus namens der abwesenden Elisabeth, Witwe des Gebhard Snppan und Tochter des Nicolaus von Angerhaim, 200 S zur Lösung eines Hofes ob der Katharinenkapelle in Hede- finigen empfangen zu haben. Or. Perg. Not. Instr. des Nicolaus quond. d. Parisii (DD). 43. 1318 Juli 27, Meran. Georius und Hainczlin, Söhne des Ritters Nykolaus von Angerhaim lassen durch Hainrich von Partscliins und Hainrich von Schennan die Teilung ihrer Güter vornehmen. Or. Perg. Not. Instr. des David imp. auct. not. (DD). 44. 1318 Dez. 31 (1319 ultimo ex. dec.), Partschins. Chünrad der Jude, dessen Wirtin Alheid und Sohn Nicolaus verkaufen Area, Garten und Wiese zu Chaldenpach in Pertschins an Georg von Angerhaim. Or. Perg. Not. Instr. des Ülricus de Merano imp. auct. not. (DD). 45. 1319 Mai 6, Meran. Üllin Meygenberger, Metzger zu Meran, verkauft dem George von Angerhaim ein Haus am Kornmarkt zu Meran um 100 S’. Or. Perg. Not. Instr. = Nr. 44 (DD).