K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol
380 Nachträge. gut zu PenaQO in Fenna. Or. Perg. Not. Instr. des Adelperius a Clusa not. Conradi regis (DD). 8. 1284 Sept. 13, Schloß Tirol. Graf Minhard von TirolGörz beurkundet, dass Gebhard Supan seine zwei Höfe zu Las und den Hof, welchen der Maier Toldo in Mays früher baute, von Utlin von Slanderspercb, dem das Heiratsgut seiner Hausfrau Maria von Prunnberch darauf gesichert war, eingelöst habe. Or. Perg. S. fehlt (DD). 9. 1287 Nov. 10, Gries. Matheus de Wanga und dessen Mutter Agnes de Garispach verkaufen dem Marschall Hainrich zwei Höfe zu Gevelan zu eigen. Or. Perg. Not. Instr. des Jacob de Coraz not. des Pfalzgrafen de Lomello (DD). 10. 1288 Dez. 18 (die sabat.), Zenoburg. Gebrand Sopan und dessen Wirtin Cristina verkaufen dem Beroald den Hof Weier zu Loubers zu Eigen. Or. Perg. Not. Instr. des Nicolaus condam Dicrobonus (?) s. pal. not. (DD). 11. 1289 Mai 7 (die sabat.), Bozen. Gozellin Sohn des Swicher Hurleday bestätigt in die Hände des Müllers Conzius die Investitur mit dem ihm von Hainz Mairelinus von B. zu Lehen verliehenen Weingarten Gruab in Campill. Or. Perg. Not. Instr. des Wilhelm de Murio not. Conradi regis (DD). 12. 1290 Dez. 3 (die sabat.), Meran. Gebärd Supan und dessen Frau Christina sichern ihrem Sohne Pertold als Morgengabe für dessen Frau Genderonde 200 t? auf dem Hof Aneweg in Xenan. Or. Perg. Not. Instr. des Adelperius a Clusa not. Conradi regis (DD). 13. 1295 Juli 13 (S. Heinrichstag), Sonnenburg vor dem Spital. Raembrecht von Schonnekk und dessen Hausfrau Agnes verzichten auf alle Erbansprüche gegen den Nachlaß der Hausfrau des Nicelaus (!) von S. Michelspurch. Or. Perg. S. fehlt (III).