K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Nachträge zu den Archiv-Berichten aus Tirol

Schloß Trostburg. 379 des Willielm von Prunninperc, Hart. Tarant, Dyonis und Conzius Estrichus von Furmian dem Pertold Swap für 300 dem Heiratsgut seiner Frau Maetza, Gilte von 5 Fudern Wein aus der Torkel zu S. Afra und aus Stavels. Or. Perg. Not. Instr. des Otto s. pal. not. (DD). 2. 1266 Nov. 6, Meran im Turm Toldos. Abt Witemar von Wilten verleiht dem Toldo den Klosterhof zu Magys gegen Weinzins zu Erbrecht. Or. Perg. Not. Instr. des Nicolaus til. Conradi und zweite Aus­fertigung in Form der deutschen Siegelurk., aber unbesiegelt (DD). 3. 1271 (aber ind. XIII) Okt. 28 (Simon und Judae), Rodenegg. Nicolaus de Mülbach und dessen Wirtin Gesa verkaufen die zwei Huben in Phunders, welche sie von Arnold von Schonekke inne haben, an Gerold de Ritenfftr um 100 0>, Gerold versetzt sie für 12 M. P. Or. Perg. S. Arnolds (III). 4. 1273 März 12 (die dominico), Meran. Frige und Geb­hard die Söhne des Olrich Suppan belehnen den Schneider Bonifacius und dessen Gattin Gisla mit Zehent von vier Huben in Hagenach. Or. Perg. Not. Instr. des Bertelotus not. d. Henrici regis (DD). 5. 1280 Febr. 13 (XVII. kl. mart., etwa 16. März?), Neustift. Probst Ingramm und der Konvent von Neustift verkaufen dem Eggehard von Vilanders den Hof Mezzan um 27 M. und belehnen ihn damit zu Erbrecht ohne Vogteirecht. Or. Perg. S. fehlt (III). 6. 1280 Nov. 30 (Andreastag), Rodenegg. Hainrich von Lyne kauft von Friedrich von Rodanch den Hof L. für 12 M. nach Lehensrecht und mit der Ver­pflichtung, die Ruten für Zäune (saepes) zu liefern. Or. Perg. S. fehlt (WW). 7. 1284 März 3 (ind. XII, aber die sabat.), Meran. Zicherius von Castelbel und Greifus von Matarei verkaufen dem Velinus Jénáé condam Scaridi allodes Wein-

Next

/
Thumbnails
Contents