K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

Jochberg. 221 1491 Mai 12 (Unsers Herrn Auffahrttag). Ruprecht an der Geigen im Jochberg verkauft Andrä Widman neuerdings eine Gülte aus dem Gut Kleinastkar im Jochberg. Or. Perg. S. Wilhalm Wüessen, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel. 1033. 1492 Juni 24 (Sonntag S. Johanns Sonnwendtag). Christian Mittrer aus dem Mittern ob Jochberg verkauft seinem Vetter Andrä Ochsenperger eine Gülte aus dem Gut Niedern- und Obern-Mittern im Jochberg. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 1034. 1493 Jan. 7 (Montag nach Dreikönig). Jörg von Jochberg verkauft der S. Wolfgangskirche im Jochberg einen Anteil am Maderiehen im Jochberg. Or. Perg. S. ab. 1035. 1493 Dez. 4 (Mittwoch S. Barbara). Hans Widmer der alte eignet der Kirche im Jochberg zur Stiftung einer ewigen Messe eine Gülte aus zehn Kindergrasrechteu auf der Tratalm. Or. Perg. S. Gilg von Munichaw, Pfleger zu Kitz- biihej. 1030. 1495 Jan. 7. (Mittwoch vor Erhard). Ruprecht Heunn- taller zu Jochberg und Hans Hasenperger, letzterer auch für seine Frau Agnes, verkaufen dem Gotteshaus zu Jochberg eine Gülte aus dem Kirchanger in Jochberg. Or. Perg. S. Hans Pawmgartner, Rentmeister zu Wasserburg. 1037. 1495 März 10 (erchtag vor Gregor). Andrä aus dem Ochsenperg im Jochberg und Christian Kenndler im Glein im Zeller Gericht eignen dem Gotteshaus im Jochberg Gülten von den Gütern Mittern und Ochsenperg. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 1038. 1495 Apr. 13, Rom. Ablaßbrief von zwölf Kardinalen für Höchberg. Or. Perg. Siegelreste. — 1495 Juli 28, Salzburg. Ablaßkonfirmation durch Bischof Ludwig von Chiemsee. Or. Perg. S. 1039. 1496 März 2 (Mittwoch nach Reminiscere). Christian zu Oberhawsen im Jochberg eignet der Kirche im Jochberg zur Aufrichtung einer ewigen Messestiftung eine Gülte aus dem Gut Oberhawsen. Or. Perg. S. ab. 1040.

Next

/
Thumbnails
Contents