K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
220 Bezirk Kitzbüliel. 1477 Juli 22 (Maria Magdalena). Gilg, seßhaft auf dem Mairhof, Stefan des Propsts weiland gesessen zu Grueb im Jochberg Sohn, verkauft seinem Bruder Kaspar zu Obernwald einen Zehent auf dem Astberg in der Reiter Kreuztracht. Or. Perg. S. Konrad Schaflützel. 1025. 1479 Aug. 28 (Samstag S. Augustin). Konrad Öder, weil. Hans Öders zu Reit im Gericht Marquardstein Sohn, verkauft seinem Bruder Georg dem Öder eine Gülte aus dem Gut genannt am Aigen am Pfluegsperg im Jochberg. Or. Perg. S. ab. 1020. 1484 Aug. 29 (Sonntag nach Augustin). Michael Rátzinger eignet dem Gotteshaus in Jochberg eine Gülte aus seiner Peunt Reyntal in der Kcheglau in der Kitzbüheler Herrschaft. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 1027. 1485 Jan. 9 (Sonntag nach Erhard). Bürgermeister, Rat und Gemeinde der Stadt Kitzbühel verkaufen der neuerbauten Kirche in Jochberg eine Gülte aus der Stadttaferne in Jochberg. Or.Perg. S. Hans Pergkhofer,Rentmeister zu Wasserburg. 1028. 1485 Juni 15, Salzburg. Ablaßkonfirmationsbrief Bischof Georgs von Chiemsee. Or. Perg. S. 1029. 1486 Nov. 28 (eritag nach Kathrein). Die Brüder Christof, Gilg und Niclas die Tawrer verkaufen Hans Widmär im Jochberg eine von Michael Aufliawser erkaufte Gülte aus zehn Rindergrasrechten auf der Tratalm. Or. Perg. S. Wilhalrn von Hassling, Pfleger zu Kitzbühel. 1030. 1490 Jan. 5 (erichtag vor Dreikönig). Die Geschwister Christian, Hans, Michel und Christein Wolfinger und Christian Öbrist anstatt Anna Wolfinger, Schwester der Vorgenannten, verkaufen den Eheleuten Christein und Matheus Hawtzen das Gut Gsell. Or. Perg. S. Hans Bawngartner, Rentmeister zu Wasserburg und im Gebirg. 1031. 1490 Juli 13 (mitticb Kaiser Heinrichstag . Ruprecht an der Geigen verkauft Andrä Widman, Bürger zu Kitzbühel und derzeit Bamberger Stiftspropst daselbst, eine Gülte aus dem Gut Kleinastkar. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt und Achaz Munichawer. 1032.