K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

S. Jakob in Haus — Jochberg. 219 1410 Juli 25 (Jakobi). Hans Graswein, Bürger zu Kitzbühel, verkauft Zacharias dem Prakker von Nisspüchel einen Zehent von zwei Häusern genannt die Mairhöfe in dem „gereut datz sanct Giligen“. Or. Perg. S. Erhärt von Griesenaw. 1018. 1443 März 27 (Ruprecht in der Fasten). Heinrich Eygerburger (?), Bürger zu Kitzbühel, verkauft Stefan Propst zu Grueb, Bürger zu Kitzbühel, Haus und Hofstätte in Kitzbühel. Or. Perg. S. Jakob Sehaffluczel. 1011). 1454 Febr. 3 (Blasius). Hans von Obernwald verkauft seinen Anteil an der Retenwand Stefan von Grueb und Heinrich Vetter zu Obernwald. Or. Perg. S. Jörg Etlinger, Rentmeister im Gebirg. 1020. 1454 März 17 (Gertraudentag). Erhärt von Narczen und Ann sein Hausfrau, weiland Friedrich des Haberls Tochter, verkaufen ihren Vettern Christian und Ulrich Ge­brüdern den Schratein zu Oberhausen ihren Anteil am Gut Oberhausen, welchen Ann von ihrem Vater ererbt hat. Or. Perg. S. wie n. 1019. 1021. 1467 Nov. 7 (Samstag nach Allerheiligen). Christein Jörg Pötsch’s im Reiter Winkl der Herrschaft Marquardstein Hausfrau und Hans Oders Tochter, verkauft ihrem Bruder Kunz dem Oder eine Gülte aus dem Gut genannt im Aigen an dem Pfluegsperg im Jochberg. Or. Perg. S. Wilhelm Minichawer, Richter zu Kitzbühel. 1022. 1471 Juni 9 (Sonntag vor Veit). Sebastian Sewer, Bürger zu Kitzbühel, verkauft Niklas ab dem Mairhof, weil. Christians ab dem Mairhof Sohn, eine Gülte aus dem Michen- tal im Jochberg. Or. Perg. S. Gabriel Schafluczl, Bürger zu Kitzbühel. 1023. 1476 Jan. 10 (Mittwoch nach Erhardi). Die Geschwister Christian und Magdalena, weil. Stefans von Grueb Kinder, erklären sich von ihren Brüdern Kaspar, Gilg und Michel in Bezug auf das Gut Oberwald für vollkommen befriedigt. Or. Perg. S. Pergkhofer, Rentmeister zu Wasserburg. 1021.

Next

/
Thumbnails
Contents