K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

Fieberbrunn. 211 S. Adalger das Gut Erig auf dem Waltenberg. Or. Perg. S. Aussteller und Bamberger Propstamt. 974. 1480 Mai 31 (mitich vor frohnleichnam). Cristan Erber, seßhaft zu Erib am Waltenperg, verspricht für sich und seine Hausfrau Kathrein und seinen Stiefsohn Lienhart den Gotteshäusern S. Ulrich und S. Jakob als Grundherr­schaft von dem Gut Erib getreue Zinszahlung. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 975. 1482 Jan. 3 (pfinstag nach neujahr). Leonhard Griese- nawer verkauft Georg Frey, seßhaft zu Grueb, und dessen Hausfrau Breyden, weiland Heinrich Swaigers Tochter sechs Rindergrasrechte auf der Tratalm. Or. Perg. S. 976. 1482 Juni 7 (frcitag nach Erasem). Christan Stolcz, Bürger zu Kitzbühel, verkauft dem Adalgergotteshaus seinen Hof Grosastkar und dazugehörige 16 Rindergrasrechte auf der Alpe Lemperpühel. Or. Perg. S. Bamberger Propstamt. 977. 1482 Juni 18 (eritag nach Veit). Georig Frey, seßhaft zu Grueb, verkauft dem Gotteshaus S. Breymbs in Fieber­brunn die von Leonhard Griessenawer erkauften sechs Rindergrasrechte auf der Tratalm. Or. Perg. S. Stefan Voyt- perger, Bamberger Propst zu Kitzbühel 978. 1482 Juni 19 (mittich nach Veit). Cristan Knöspel, Pfarrer zu Pillersee, und die Kirclipröpste des S. Preymbs- gotteshaus in Fieberbrunn verkaufen Georg Frey und dessen Hausfrau Brigida und deren Sohn die Erbschaft auf sechs Rindergrasrechte auf der Tratalm. Or. Perg. S. ab. 979. 1484 Nov. 6 (Lienliard). Cristan zu dem Prunen an­gesessen verkauft seinem Sohn Hans sein halbes Gut zu S. Preyms vor der Kirchen. Or. Perg. S. Hans Rasp, Pfarrer zu Pillersee. 980. 1484 Dez. 6 (montag Nicklastag). Gorig Awer zu Puechlach verkauft für sich und seine Mutter Regina und benannte Geschwister den S. Ulrich- und S. Adalgergottes- häusern im Pillersee die beiden Güter zu Stainpach. Or. Perg. S. Aussteller und Wilhalm von Haslang, Pfleger zu Kitzbühel. 981.

Next

/
Thumbnails
Contents