K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

210 Bezirk Kitzbiihol. S. Adalgergotteshauses verleihen Niklas dem Schmid das Gut Sehinking zu Baureclit. Kop. Pap. 967. 1471 Jan. 14. (montag des achtätten [!] nach dem obristen nach der epiffney unsers herrn Christi). Christan zu Prämaw bei dem Fieberprunen verkauft dem S. Pryms- gotteshaus ze Prämaw die Peunten genannt das Mültal. Or. Perg. S. Cristan Knospel, Pfarrer zu Pillersee. 968. 1474 Dez. 21 (Thomastag). Stefan Salczpurger ver­kauft dem Cristan Röttenbanten, Sohn Hansens ab dem Niederkogl, das Salzburgerlehen zu Prämaw. Or. Perg. S. wie n. 968. 969. 1475 Juni 26 (Johann und Paul der Wetterherren). Benannte Spruchleute fällen zwischen Cristan, Pfarrer zu Pillersee, und den Kirchpröpsten zu S. Preyms einerseits und Cristan Röttenbanter des Kchogler Sohn anderseits einen Schiedspruch, daß in den Kauf um das Salzburger Lehen der Ort, genannt das Egk, nicht inbegriffen sei. Or. Perg. S. wie n. 968. 970. 1475. Cristan Rötenbanter, des Hans an dem Nieder­kogl Sohn, verkauft dem Gotteshaus Preyms bei dem Fieber­brun das von Stefan Salzburger erkaufte Salzburger Lehen zu Prämaw. Or. Perg. S. wie n. 968. 971. 1476. Jan. 29. (montag nach Mareys [Marinus] und Amanstag [Amandus]). Abt Alex, Prior Petrus und der ganze Konvent des Gotteshauses Rott verleihen den zwei Kirchen in Preyms in der Hofmark Pillersee das Salzburger Lehen, darauf jetzt Stefan Saltzburger sitzt. Or. Perg. S. Abt und Konvent. 972. 1479 Dez. 19 (sontag vor Thomas), Christan Fleckel zu Flecken stiftet zur Erhaltung eines ewigen Lichtes in der S. Ulrichkirche in Pillersee eine Gülte aus dem Gut Fleckl und aus der Alm Hörndlein. Or. Perg. S. Wilhalm Munchawer, Richter zu Kitzbühel. 973. 1480 Mai 29 (montag nach Urban). Michel Egkstetter zu Wasserburg verkauft den Gotteshäusern S. Ulrich und

Next

/
Thumbnails
Contents