K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

Aurach. 203 Perg. S. Hans Vinsterwalder, Pfiegsverwalter zu Kitzbühel. Ebenso Kirchpröpste und Verordnete vom Jochberg aus dem Hofe Oberfuchshaim im Pillersee und dem Perllehen in Guthalbing. 919. 1541 Aug. 1. Wochenmarktordnung König Ferdinands I. für die Stadt Kitzbühel. Kop. Pap. 920. 1547 Aug. 8. Vergleich zwischen der Stadt Kitzbühel und den Gerichtsleuten des Landgerichtes Kitzbühel wegen Steuerleistung. Kop. Pap. 921. 1549 Okt. 2 (mitich nach Michelstag). Andrä Rätzinger, Frohnbote des Landgerichtes Kitzbühel, verspricht Leistung einer Gülte für Einhaltung der Brücken am Höglrain und Häperg. Or. Perg S. Hans Brögl von Arnburg, Pfleger, Urbar- und Lehenrichter zu Kitzbiiliel. 922. 1568 Sept. 29, Kitzbühel. Vergleich der Auracher und Jochberger wegen Verwahrung des Archenwassers oberhalb der Heiperger Brücke. Or. Perg. S. ab. 923. 1615 Mai 21 und Dez. 15, Innsbruck. Ordnungen Erz­herzog Maximilians betreffend die Versorgung der Herr­schaft Kitzbühel mit Vieh und Schmalz Kop. Pap. 924. 1617 März 5. Verzeichnis der Reihenfolge, in welcher die 22 Güterbesitzer von Aurach auf Grund eines Vergleiches vom gleichen Datum das Werchatamt innehaben sollen. Perg. 925. 1648 Apr. 30, Innsbruck. Erzherzog Ferdinand Karl verleiht den Untertanen der sechs Viertel der Herrschaft Kitzbühel das Recht, alljährlich zweimal am Montag vor Georgi und Montag vor Michaelis zu S. Johann auf der Weitnaw einen Viehmarkt abhalten zu dürfen. Kop. 926. 1757 Dezember 6, Innsbruck. Instruktion für die Viertel- und Kreishauptleute. Kop. 927. 1823 Juni 16, Wien. Kaiser Franz verleiht der Gemeinde Jochberg das Recht, alljährlich am 26. Oktober in Ober­aurach einen Viehmarkt abhalten zu dürfen. Or. Perg. Siegelreste. 928.

Next

/
Thumbnails
Contents