K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Kitzbühel

202 Bezirk Kitzbühel. 1512 März 25 (pfintztag unser frauen verkundung). Martin Lemberger, wohnhaft im Pillersee, Sohn weiland Ulrich Lembergers, verkauft seinem Bruder Lienhart Lem­berger im Pillersee eine Herrengülte aus dem Gut Ober- fuchshaim im Pillersee. Or. Perg. S. Hans Troyer, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel. 911. 1519 Jan. 25 (erchtag Paulsbekerung). Hans Newn- hauser, gesessen zu Puechaw, seine Schwester Katharina, weiland Agnes der Newnhauserin Tochter, und des ver­storbenen Cristan Newnhausers Söhne und Enkel verkaufen dem Oswald Newnhauser zu Püchl im Jochberg ihren gleichen Teil an der Vogteigülte aus dem Puellehen zu Gunthalbing. Or. Perg. S. Konrad Schaflützel, Bürger zu Kitzbühel. 915. 1519 Nov. 27 (suntag vor Andrestag) Oswald Newn­hauser, gesessen in Püchl im Jochberg, verkauft den be­nannten Brudermeistern der S. Wolfgang-, Barbara- und Katharinabruderschaft im Jochberg eine jährliche Vogtgülte. Or. Perg S. wie n. 915. 916. 1520 Jan. 20 (freitag Sebaslianstag), Heinrich Vster, zu Klausen in Ytterer Herrschaft gesessen, verkauft der S. Wolfgang-, Barbara- und Kathreinbruderschaft im Joch­berg eine Gülte vom Schnitzergut in Guthalbing. Or. Perg. S. Jörg Perger, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel. 917. 1529 Okt. 19 (erchtag nach Gallentag). Vertrag zwischen dem Bürgermeister und Rat der Stadt Kitzbühel und der Nachbarschaft des Viertels Jochberg wegen Unter­haltung der Brücke über die Ache. Or. Perg. Reste des Stadtsiegels. 918. 1529 Dez. 21 (erichtag Thomastag). Benannte Kirch- pröpste von Aurach und Verordnete bestimmen zur Erbauung und Erhaltung der Brücke und Wehr unterm Höglrain aus dem Einkommen der Kirche in Aurach eine Gülte aus der untern Heimat zu Niderhof im Jochberg, genannt das Paurnlehen, und ein Rindergrasrecht zu Gruebalm. Or.

Next

/
Thumbnails
Contents