K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
Anrach. 201 Herrengültc aus dem Perelgut zu Gundthalbing. Or. Perg. S. Wilhelm Saller, Bürgermeister zu Kitzbühel. 907. 1492 Jan. 30 (montag vor frawen liechtmesstag). Wolfgang Schnitzer, seßhaft zu Gunthalhing, verkauft Peter Vster zu Klausen, weiland Heinrichs von Klausen gesessen im Brichsentall Sohn, eine von Georg von Eysenhoffen, Hofmeister zu München, erkaufte Gülte aus dem Schnitzergut zu Guthalbing. Or. Perg. S. Andre Widmann, Bürger zu Kitzbühel. 908. 1498 Jan. 16 (ertag vor Anthonytag des h. beichtiger). Cristan, Erhärt und Jörg Gebrüder Kaltenpruner und Cristan Vogel, zu Pfaffensbennt im Pillersee gesessen, übergeben das von ihrem Bruder beziehungsweise Schwager Hans und Peter sei. dem S. Ruprechtsgotteshaus zu Aurach vermachte Rinderalmrecht zu Gruebalm unter Vorbehalt der Nutzung dem genannten Gotteshaus. Or. Perg. S. Mattheus Kupfer- smid, Bürgermeister zu Kitzbühel. 909. 1504 Aug. 15 (pfintztag unser frauen schidung), Yngl- statt, Die Herzoge Albrecht und Wolfgang von Bayern entbinden die Herrschaften Kufstein und Rattenberg ihrer Pflicht gegen sie. Kop. Pap. 910. 1507 Jan. 28 (pfintztag nach Pauls bekerung). Lienhart Oder, weil, des Cristan Oder zu Apfalltraeh Sohn, verkauft Jakob Lemberger, zu Fuxhaim gesessen, eine Herren- glilte aus dem Gut Oberfuchshaim in der S. Johannser Pfarre. Or. Perg. S. Hans Droyer, Stadt- und Landrichter zu Kitzbühel. 911. 1507 Aug. 22 (suntag vor Bartholome). Jakob Lemberger, im Gericht Kitzbühel gesessen, verkauft seinem Bruder Martin Lemberger eine allode Herrengülte aus dem Gut Oberfuchshaim in S. Johannspfarre. Or. Perg. S. Konrad Schafflützl, Bürger zu Kitzbühel. 912. 1507 Nov. 7 fsontag nach Leonhart). Gilg Fronheimers, Pflegers zu Kitzbühel, Kundschaftsbrief Uber die Behandlung der auswärtigen Handwerker in Kufstein. Kop. Pap. 913. 15*