K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
200 Bezirk Kitzbühel. Handschriften. Beschreibung der Güter, Häuser, Grundstücke, so in cratit eines unter der F. D. Erzhz. Leopolden zu Österreich abgangnen fürstl. mandat im Jochberger viertl der herrschafft Kützpichl ordentlich be- schriben und (doch ohne abzug der darauf ligenden be- schwerden) geteirt und geschätzt worden. 1623—1632. Folio Bd. — Theresianischer Grundsteuerkataster des Jochberger Viertls und Steuerkataster aus dem 19. Jahrh. — Familienkataster. Beschreibungen der Familien, Häuser, des Viehs, der Zäune. 1756—1823. Akten. Geistlich 1718—1817, darunter Akten betreffend die Anstellung eines eigenen Seelsorgers in Aurach. Vertrag des Pfarrers von S. Johann mit den Vierteln Jochberg, Reith und S. Johann, 1593 Okt. 14, Salzburg. Kirchturmbau 1664. Beschreibung der auf den Altären zu Aurach aufbewahrten Reliquien. Seelsorge in Aurach. Kirchenglocken. Schule und Armeninstitut. Gemeindeakten 1615—1842, darunter Gemeindepräliminarien 1815—1818. ■—- Gemeinde und Brückenrechnungen 1657—1816. Steuer 1642—1822. Bürgerschmalz 1613—1842. Salz 1756—1799. Wege und Brücken 1605—1823. Überschwemmung 1786 Juni. Weide 1786—1806. Schreib- und Siegelgelder 17.—18. Jahrh. Schützenkompagnie des Viertels Jochberg (Hauptmann Oppacher) 1798 und 1809. Militäreinquartierung und Verpflegung 1675—1822. Landtagsakten 17. Jahrh.—1816. Wetterschießen im Viertel Jochberg 1802. Urkunden. 1473 Dez. 29 (mitwoch nach der unsch. Kindleintag 1474) Landshut. Freiheitsbrief Herzog Ludwigs von Bayern für Rattenberg betreffend die Kaufrechte, Wochen- und Jahrmärkte und die Bannmeile. Pap. Kop. Nebst Auszug aus dem entsprechenden Privileg für Kitzbüliel (Urk.1327.) 906. 1474 Dez. 8 (pfintztag nach Niklastag) Wolfgang Pegkh, Bürger zu Kitzbühel, verkauft Cristan dem Klausner, seßhaft zu Gundthalbing, eine von Gilg Lemberger erkaufte