K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Kitzbühel
Gerichtsbezirk Kitzbühel. Bearbeitet von Prof. Dr. Ferd. Kogler. 1. Aurach. Filiale von S. Johann. Beurkundet 1365. Expositur errichtet 1722 (vgl. Urk. Nr. 1181 bei Kitzbühel). Vikariat 1787. Pfarre 1891. Politisch eine Gemeinde. Kirchenarchiv. Im Widum. Vgl. auch Kirchenarchiv von Kitzbiihel. Kanonische Bücher. Taufbücher seit 1784,Trauungsund Sterhbücher seit 1786. Kirchenrechnungen seit 1542. Stifthüchel 1750. Urkunden. 1457 Juni 14 (eritag vor Veit). Wilhelm Prarnel zu Kitzbühel beurkundet für sich und seinen Bruder Wolfgang, daß in den Kauf, welchen sie mit Wilhelm Kanzler, Gerichtsschreiber zu Rosenheim, und dessen Hausfrau Heilberga um das halbe Gut Oberparm im Kitzbüheler Gericht, das Heilberga von ihrem Vater Tyewolt Albpeck erblich angefallen ist, abgeschlossen haben, Hans Schalltorffer und dessen Hausfrau Ursula, des genannten Albpeck Tochter und der Heilberga Schwester, als nächste Freunde eingetreten sind. Or. Perg. S. Hans Egker zu Praitenpaeh, Kästner zu Wasserburg. 905. Gemeindearchiv. Auf meine Veranlassung im Tiroler Landesarchiv in Innsbruck hinterlegt1). ') Ich verdanke die Mitteilung über die Bestände dem s. z. Verweser des Landesarchivs Dr. Jos. Kraft. 15