K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Hopfgarten
196 Bezirk Hopfgarten. Außerdem noch mehrere Urkunden des 15. und 16. Jahrh., darunter: 1470 Friedrich von Hohenswent, Peter Renn, Richter zu Ütter. 1476 Cigerstet, Schnödenschwent. 1483 S. des Oswald Strauss, Landrichters zu Ütter. Herr Hans, Frühmesser zu Kirchpüchel. 1498 Bartlmä v. Hamers- pach, Pfleger zu Engelsberg. 1501 ErasmMendl von Steinfels, Pfleger und Propst zu Engelsberg. 1542 Erzb. Ernst von Salzburg. 1780 Kardinale für die Erzbruderschaft. Konfir- mationsurkunden von Bischöfen von Chiemsee über Jahrtagstiftungen aus dem 17. und 18. Jahrh. Gemeindearchiv. In der Gemeindekanzlei. Akten. Über Beutellehen 1838 ff. betreffs Forderung von Abgaben, die aus dem Charakter der salzburgischen Beutellehen herrührten, und Supplik, daß hiervon gänzlich abgesehen werde. Moderne Akten. Eigentum der Dorfinteressentschaft Spertendorf: Austeilung des Ilolzwerchs und Blumbesuchs zwischen den Sonnbergern und den Nachbarn zu Spertendorf 1592; Bedingungen für den Einzelnen. Beigebunden Vergleich betreffs der Austeilung 1833 und ein Erneuerungsbrief von 1890. Eigentum der Dorfinteressentschaft Kirchberg: Grundabteilung der Gemeinde Kirchberg von 1732 und 1736. Eigentum der Dorfinteressentschaft Pockern: Vergleich wegen Verrichtung der gemein Arbeit bei Regengüssen, Räumung der verschütteten Felder im Dorf Pockern 1739, Kopie des 19. Jahrh. 6. Westendorf. Eine Kirche 1408 erwähnt; dieselbe wurde seit 1428 excurrendo von Brixen aus versehen. Ständige Seelsorge seit 1536. Pfarre 1891. Pfarrarchiv. Untergebracht in der alten Sakristei, einem sehr geeigneten, neu hergerichteten Gewölbe, einzelnes im Widum. Geordnet von Pfarrer Jenal. Ein Inventar der Documenta