K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Hopfgarten
Kirchberg. — Westendorf. 197 und Schriften 1698 vorhanden mit Eintragungen über Urkunden bis 1355 zurück. Dieselben sind jetzt nicht mehr vorfindlich. Kanonische Bücher beginnen mit 1615. Kirchenrechnungen von 1540—1550 (in Schmalfolio), 1655, 1656, 1695, 1804 ff. Bruderschaftsrechnungen 1803 ff. Urbare. Gülten und Renten des St. Nikla-Gotteshauses zu Westendorf aus dem 15. Jahrh. mit Nachträgen aus dem 16. Jahrh. Urbar der Kirche aus dem 1. Jahrzehnt des 16. Jahrh. Zinsbuch angelegt 1580, fortgesetzt im 17. Jahrh. Zinsbuch von 1583—1625. Urbare von 1662, 1663. Geschichtliche Handschriften. Inventare der Kirche 1729, 1744, 1757, 1813, 1835, 1846. Status animarum vicariatus Westendorffensis 1739—1825 mit Numerus communicantium. Verkündbücher seit 1788. Seelenbeschreibungen 1833—1856. Verzeichnis der Vicare in Westendorf seit 1645. Akten. Vicarii, Parochi, Coadjutores, Cooperatores seit 1654. Aeditui, Organoedi, Schola 19. Jahrh. Tabellen über Schulgeldeinnahmen von 1814—1835. Schulbesuchstabellen. Personalakten über den Lehrer Johann Walter in Westendorf 1813—1839. Fassionen seit 1808. Vectigalia 19. Jahrh. Geburts-, Tauf- und Todesanzeigen 19. Jahrh. Ehesachen von 1773, 1777 und aus dem 19. Jahrh. Streitsachen zwischen Christ. Siberer und Seb. Seissl 1726, 1727. Nachtschwärmereien, Tänze, Verbrechen (Steckbriefe) 19. Jahrh. Verschiedene weltliche Sachen des 19. Jahrh., darunter Gemeinderechnungen von 1827—1832. Bausachen des 19. Jahrh. Landesherrliche Verordnungen von 1809 an (gedruckte). Kirchl. Erlässe 19. Jahrh. Akten und Urkunden über die Manharter von 1818, 1819—1826, 1829, 1832, 1834, 1837, 1840 und 1848. Stammbäume einzelner Familien (Riser 1615 — 1898). Urkunden und Akten Uber die Kapellen der Plärre Westendorf von 1833 an. Verhältnis der Pfarre Brixen zu Westendorf von 1835 an. Predigtverzeichnisse von 1835 an. 14*