K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Hopfgarten
90 Bezirk Hopfgarten. Akten. Neuere des 19. Jahrh., dazu 4 Faszikel ältere. 1. Faszikel. Privilegien. Jahr- und Wochenmärkte, Schmalzsachen. Supplik an den Erzbischof von Salzburg wegen des Wochenmarktrechtes 1548. Supplik wegen der Marktfreiheiten 1621. Gewerke am Kirchberg und Haslau wegen Kauf- und Verkauf 1580. Ftirkauf 1594 und 17. Jahrh. Wege. Märkte. Straßen. Dann wegen Schmalzordnung 1759. 2. Faszikel. Forstsachen. Wassersachen. Straßen. Brücken. Einfänge. Archen. Supplik von 1551 an den Erzbischofbetreffend den Bürgerwald. Register oder Beschreibung derjenigen neu und alten Freyheiten usw. 1692. — Waldsachen. Waldstrafen-Verzeichnisse des 18. Jahrh. Rechnungen 1698—1726. Verzeichnis der Einfänge 1709. Einfang- und Archenrechnungen 1738, 1739-1749, 1767, 1787. Beschreibung der bürgerl. Einfänge 1807. — Einberufungen zu den Landtagen vgl. Urkunden. 3. Faszikel. Austeilung wegen Unterhalt der Straße vom Kalchofen ob Haslau bis Hopfgarten 1556. Beschwerden wegen Zehentgetreide an den Pfarrer von Brixen. Ordnung und Erklärung des Erzbischofs Wolf Dietrich von 1597 über Gefälle und Forderungen an die Untertanen im Pfleggerichte Itter. Ordnung wegen Leder und Schuhwerk 1604. Beschwerden, Klagschriften usw. wegen Wirtsgerechtsame und anderer Gewerbe 17. und 18. Jahrh. Biirgereinkaufbuch 1766—1828. 4. Faszikel. Prozeßschriften contra Sachsl zirca 1515. Beschwerden gegen Virgil Hueber, Landrichter, Ende des 16. Jahrh. Badordnung vom Ende des 16. oder dem 17. Jahrh. Inventar des Sieclienhauses 1631. Brunnensachen. Yttersche Taxordnung 17. Jahrh. Gewerbe 17. und 18. Jahrh. Beschreibung der armen Bürger und Bürgerskinder 1759. Bürgeraufnahme. Beschreibung der Bürger 1784. Urkunden. 1398 Juli 12 (Margaret), Salzburg. Erzbischof Gregor von Salzburg errichtet durch merklicher notdurft unser herschaft und land und leut zu Utter einen Wochenmarkt