K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Hopfgarten

Hopfgarten. 185 1393 Aug. 5 (Oswald). Asem der Sbab, Bürger zu Hopfgarten, verkauft seiner Schwester Katrein der Chrewchen ein Gut. Or. Perg. S. des Ulrich Penninger, Richters zu Utter. 844. 1393 Nov. 30 (Andre). Jacob der Müllner von Chitz- piihel verkauft ein Haus in Hopfgarten an S. Lienhart. Or. Perg. S. des Ulrich Penninger. 845. 1395 Apr. 8 (oder 10. Juni, pfinztag in der antlaz- woche). Jacob der Waltel schenkt zur ewigen Messe das Gut Jordanstet zu Grubach. S. des Ulrich Penninger. 846. 1399 Okt. 28 (Simon und Juda). Anna die Wottelin und Hans ihr Sohn verkaufen ihr Haus zu Hopfgarten an Jacob den Lechner. Or. Perg. S. Hans des Penningers. 847. 1400 Jan. 28 (feria 4 ante purif.). Peter und Paul die Reichher vermachen ihr von Chunrat Gewin ererbtes Gut Mütling nach des Letztem Geschäft der Kirche zu Hopf­garten zu einem Jahrtag. Or. Perg. S. des Paul und Ulrich Penninger. 848. 1400 Nov. 9. Papst Bonifaz IX. verleiht Ablaß für die Kirche in Hopfgarten. Or. Perg. Bulle. (Kasten I Abt. XIX). 849. 1405 Febr. 27, Salzburg. Nicolaus Wolgern, Licentiat in decretis, commissarius officialatus curie Salisb. teilt dem Rektor der Kirche in' Brixen mit, daß der von Papst Bonifaz IX. verliehene Ablaß (vgl. Nr. 849) nicht als wider­rufen zu betrachten, sondern gültig sei. Or. Perg. S. (Kasten I Abt. XIX). 850. 1406 Jan. 17 (Anthonythag). Chunrad der Ebsär, Wernhard der Hager und Elspet die Chürsnerin zu Hopf­garten, Angnes die Sprüngin zu Chophstain verkaufen an S. Lienhard das Gut Chrophraytten in Hopfgarten, das die Heiligen vor halbs inne gehabt. Or. Perg. S. Cbunrad des Ebsers und Ulrich des Penningers. 851. 1407 Nov. 7 (Montag nach Lienhart). Paul der Holzhaim verkauft an S. Lienhart ein Viertel Gut zu Asten. Or. Perg. S. des Gebhart Aschaher, Pflegers zu Engelsberg. 852.

Next

/
Thumbnails
Contents