K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)
Gerichtsbezirk Hopfgarten
180 Bezirk Hopfgarten. Pfarre. 1468 S. des Wolfgang Peninger. 1471 Martin von Lauterbach Stiftmessen. 1473 Guck zu Nider Guckenhausen. 1475 Jörg Hackl, Pfleger und Propst zu Engelsberg. 1483 Wolfgang Pauchner, Pfleger und Propst zu Engelsberg. 1484 Sigmund von Laiming zu Vorchteneck. 1486 Bartime von Hamerspach, Pfleger auf Engelsberg. 1487 Wilhelm von Haslang zu Riedt, Richter und Pfleger zu Kitzbühei. 1488 Niderherhag. Bartime von Hamerspach, Pfleger auf Engelsberg. 1489 Niclas und Christan die Velber zu Pud- mannsdorf in Kirchpüchler Pfarre. 1489 Bartime von Hamerspach, Pfleger und Propst auf Engelsberg. 1490 Georg Haubentratz, Bürger zu Hopfgarten, Bartime von Hamerspach. 1491 Niclas Gattrer zu Spertendorf, Oswald Strauss, Landrichter zu Ütter. 1492 Martin Prem von Premstet. 1494 Musünghof. 1494 Lamprecht Penninger zu Gmund, Bartlmä von Hamerspach, Pfleger zu Engelsberg. 1495 Oswald Strauss, Landrichter zu Ytter. Erhard von Gravenau in der Sperten. 1498 Barthlme von Hamerspach, Pfleger auf Engelsberg. 1498 Guck zu Nider Guckenhansen. 1499 Meister Wilhelm Propst, Vikar zu Brixen. 1499 Ober Guck. 1502 Jacob March- perger, Landrichter zu Utter. 1502 Inspuchl in der Sperten, 1503 Lamprecht Steub, Landrichter zu Ütter. 1512 Georg Scharfstetter, Landrichter zu Ytter. 1514 Sigmund Hefen- dorfer, Pfleger auf Ytter. Gemeindearchiv. In der Gemeindekanzlei. Neuere Akten seit den vierziger Jahren des 19. Jahrh. 3. Hopfgarten. Eine Kirche wird schon 1338 erwähnt, ein eigener Priester wurde 1373 bestellt. Vikariat 1669, seit 1858 Pfarre. Kirchenarchiv. Im Pfarrhause. — In guter Ordnung durch Pfarrer Vordermayr; in zwei Abteilungen, von denen die eine über-