K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Hopfgarten

178 Bezirk Ilopfgarten. 1468 Jan. 26 (eritag nach Paul Bekehrung). Ulrich und Hans von Freundsberg verkaufen an Georg Hackl, Pfleger und Propst zu Engelsberg, das Gut Varmegk in Hopfgartner Krenztracht. Or. Perg. SS. 801. 1469 Apr. 30, Brixental. Bischof Bernard von Chiemsee erteilt Ablaß für die S. Sebastianskapelle im Brichsental. Or. Perg. S. 802. 1469 Juni 24 (Johann Sonnw.), S. Petersberg. Hans und Ulrich von Freundsberg gehen an Peter von Hohenmos Gilten zu Igelswent, die von ihnen zu Lehen rühren, zu eigen. Or. Perg. SS. 803. 1469 Okt. 30 (Montag vor Allerheiligen). Peter Leo von Mülhoff auf der Sulzau in Mittersiler Gericht. Erb­vergleich wegen Gut zu Hohenschwendt. S. des Peter Rinn, Richters zu Itter. 804. 1470 Apr. 15, Rom. Mehrere Kardinale verleihen für die Kapelle des hl. Ulrich in Kireliberg Ablaß. Or. Perg. S. 805. 1472. Heinrich Igel von Igelswent, Güte an Igelswent. Or. Perg. S. 806. 1473 Apr. 3 (Samstag vor Judica). Wilhelm Tacz, Pfarrer zu S. Martin, vermacht seine Bücher der Pfarre mit genauen Bestimmungen. Or. Perg. S. fehlt. 807. 1473 Apr. 16 (Freitag vor Ostern), Salzburg. Erzbischof Bernhard bestätigt die Bücherschenknng des Pfarrers Wilhelm Tacz. Or. Perg. S. 808. 1474 Nov. 3 (Pfinztag nach Allerheiligen). Die Kircli- pröpste von S. Martin bestätigen und nehmen an die Meß­stiftung des Wilhelm Tacz und leisten Gewehrschaft. 809. 1475 März 4, Rom. Mehrere Kardinale verleihen für die Kapelle S. Ulrici in Kirchberg Ablaß. Or. Perg. S. 810. 1477 Jan. 23, Salzburg. Bischof Bernard von Chiemsee gibt Ablaß für S. Ulrich in Kirchberg. Or. Perg. S. 811. 1478 Sept. 4 (Freitag vor Maria Geburt). Bürgermeister und Rat von Kitzbühel verkaufen an Andre Stöckel zu Sperten Gilten zu Zisterstet. Or. Perg. S. 812.

Next

/
Thumbnails
Contents