K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 7. (Wien, 1912)

Gerichtsbezirk Rattenberg

Kundl. 91 1384 April 24 (Georg). Friedrich der Schönsidlar, Friedrich und Johann seine Söhne geben an die Kirche in Chuntel eine Gülte von 20 Kreuzer auf ein Wiesmahd unter Liezveld in Seler Word. Or. Perg. S. Heinrich aus dem Mos, Richter, herzogl. Jägermeister, fehlt. 375. 1404 Sept. 1 (Egidy). Konrad Ferg, Bürger von Rattenberg als Kirchpropst von S. Barbara-Kapelle zu Rattenberg bekennt, daß Friedrich von Chuntel, Richter daselbst, 2 Pfennig Gülte aus Praytenlehen, welches Ferg für S. Barbara kaufte, an die Kirche in Chuntl gab. Or. Perg. S. fehlt. 370. 1423 Fehr. 9 (erchtag vor Valentein). Balthasar Mu- racher zu Egersberg verkauft an Pankracz den Sighart zu Kundl das halbe Gut Schratenthal in der Wildschönau. Or. Perg. S. fehlt. 377. 1428 Apr. 18 (Sonntag vor Georg). Pankratz Sighart von Liesfeld verkauft das halbe Gut Schrattenthal an die Kirche zu Kuntl. Or. Perg. S. Heinrich Zerhoch, Richter zu Rattenberg. 378. 1432 Okt. 10 (Galli). Peter Haller zu Liesveld Stiftung an Kirche in Chuntel. Or. Perg. S. sehr beschädigt. 379. 1445 Ulrich Jenchart zu Kuntel, Vergleich mit Brüdern und Verwandten. 380. 1451 Dez. 13 (Lucie). Jörg Etlinger, Rentmeister in dem Gebirg, genehmigt, daß Ursula Jacob des Jencharts Tochter und Liendlein (?) Garlins Frau die Ee-Mühle und das Gut Jenchartstat an Jorg Vokelannder verkauft hat. Or. Perg. S. 381. 1530 Christof Fuchs von Fuchsberg, Hauptmann zu Kufstein, schlichtet die Erbstreitigkeiten nach Sebastian von Hocheltingen zu Kuntl und dessen Witwe Barbara Kraftin. 382. 1478 Urban Resch zu Kuntel, Ee-Mühle und Gut Jenchertstat. 1490 Jahrtag der Kühler. 1498 Oedenloch. 1748 Konsekrationsurkunde der Kirche. Schuldur­kunden des 18. und 19. Jahrh.

Next

/
Thumbnails
Contents