K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Oswald Redlich: Das Archivwesen in Österreich

Das Archivwesen in Österreich. 3 Die Aktion bezog sich in weiser Beschränkung nur auf die Organisation des staatlichen Archiv­wesens1). Die Forderungen der Herrenhaus - Kommission lauteten kurz zusammengefaßt: Organisation der staatlichen Archive Österreichs nach den heutigen Anforderungen der Verwaltung und Wissenschaft; Schaffung eines aus kom­petenten Fachmännern gebildeten, ständigen Archivrates, um der Regierung bei der Archivorganisierung zur Seite zu stehen; wissenschaftliche Fachbildung als Voraussetzung für die Anstellung in Archiven und demgemäß Einreihung der Archivbeamten in den Konzeptstatus; Einstellung von Geldmitteln zur Erwerbung gefährdeter Archivalien. Die Regierung kam diesen vom Herrenhause formulierten Beschlüssen entgegen und konstituierte zunächst im Laufe des Jahres 1894 den k. k. Archivrat im Ministerium des Innern. Der Archivrat soll nach seinem Statut* 2) die Regierung in allen die. Archive der österreichischen Zentral­behörden und ihrer Unterbehörden berührenden Angelegen­heiten durch fachmännischen Beirat unterstützen; es bleibt ihm ferner unbenommen, auch nichtstaatlichen Behörden oder Privaten in Archivangelegenheiten seinen Beistand zu leihen. Die Beschlüsse des Archivrates werden an das Ministerium des Innern zu weiteren Maßnahmen geleitet. In einer Reihe von Sitzungen in den Jahren 1895 und 1896 hat der Archivrat seine ersten und dringendsten Aufgaben erfüllt. Er stellte die Grundsätze für die Organisierung der staatlichen, vor allem der dem Ministerium des Innern unterstehenden Archive fest. Es wurde die neue dem Konzept­status eingefügte Stellung der Archivbeamten geregelt, es wurden die Grundlinien festgelegt für die Ausstattung der schon bestehenden Archive mit einer genügenden Zahl von ’) Natürlich wurden auch die Archive der gemeinsamen Ministerien davon nicht berührt. Sie bleiben auch aus unseren weiteren Erörterungen ausgeschlossen. 2) Abgedruckt in den Mitteilungen der Archivsektion 4, 331. Daselbst S. 333 ff. sind Auszüge aus den Sitzungsprotokollen des Archiv­rates bis zum Jahre 1899 gegeben. 1*

Next

/
Thumbnails
Contents