K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
434 Register. Sterndahl Familie 311.» Stöckern, Schloßarchiv 257—260. Stráznitz, Stadtarchiv 320—322. — Reihenfolge der Bürgermeister 322. — Die Tuchmacher 321. Strnadt Julius, Oberlandesgerichtsrat i. P. 13. Stuppach, Herrschaft 29. Sunnberg Leutwein v., sein Sohn Ulrich und seine Frau Geysel 391. Talacko Ludmila 202. Tannbergsche freiherrliche Familie 272. Teinstetten, Paul Prandstetter und dessen Frau Rosina 412. Teresov, Korensky Josef v. 202. Tesohen, Herzoge: Adam Wenzel 325. Boleslaus II. (Bolke), Herr zu Großglogau 323. Friedrich Wilhelm 326. Kasimir I. 322. Kasimir II., zu Großglogau, Hauptmann von Ober- und Niederschlesien 323, 324. Mes- co I., Herr zu Auschwitz 322. Premislaus II. (Przemke), Herr zu Großglogau 323. Wenzel I. Herr zu Großglogau 323. Wenzel II. 324. Wladislaus (Wlodke), Herr zu Großglogau 323. — Herzoginnen: Elisabeth Lukretia 327. Offka (Sophia) 323. —- Herzogtum, Verwalter des Landeskanzleramtes Wenzel Freiherr v. Wlczek 330. — Landeshauptmann 327. — Bürgermeister und Rat 324, 331. — Tillersche Sammlung, s. Trop- pau, Landesarchiv. Teyn a. M., Bürgermeister und Rat der Stadt 316. Teynecky Franz Karl 201. Thernberg, Herrschaft 29. Thiel Viktor, Archivar 379. Tillersche Sammlung, s. Troppau, Landesarchiv. Tirol, Landesarchiv und Statthaltereiarchiv, s. Innsbruck. Tisis, Pfarrer P. Ambros Christmann, Stiftskapitular von Otto- beuern 131. Tobitschau, Schloßarchiv 304 bis 308. Torstenson 260. Trautmannsdorf in Niederösterreich, Herrschaftsarchiv 29. Trauttmansdorff Grafen: Franz Wenzel 84, 87. Johann Friedrich, Herr auf Leitomischl 83, 84, Oberstkämmerer des Königs von Böhmen 89. Maximilian Josef, Obersthofmeister Kaiser Ferdinands des II. und III. 88. — Geschlecht der T. 88. Tribuswinkel, Herrschaftsarchiv 29. Triest, Archiv des k. k. Handelsund Seegerichtes 139- 163. Troppau, Fürst Johann Kor- vinus 337. — Fürstentum: Hauptmann Johann v. Wrbna auf Hultschin 338. Oberster Landschreiber Jobann Georg Fragstein v. Nimbsdorf. •—• Schlesisches Landesarchiv: 12, 322—341. Adelserhebungen und Inkolate des Oberamtes Breslau an die Hauptmannschaften Troppau und Jägerndorf 334. Landesbücher 334—336. Kaiserliche Reverse 336. Tillersche Sammlung betreffs Teschen 322 bis 332. Lhkunden betreffend den Bezirk Neustadt in Preuß.- Schlesien 332—334. — Bürgermeister und Rat 338. — Bürger Georg Patraß 338. — Städtisches Museum 337—341. Schuldscheine 339—341. Stadt 339