K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Register. 435 bis 341. Städtische Museumsbibliothek 337. Tulln, Spitalmeister Hans der Lederer 258. Ungarn, Könige: Ferdinand I., s. Böhmen und Österreich. — Ferdinand (Sohn des Kaisers Franz II. (I.), s. Österreich. — Ladislaus Posthumus, s. Böhmen und Österreich. -— Ludwig II., s. Böhmen. Matthias Korvinus 262, 307, 323. — Wladislaus II., s. Böhmen. — Königin Elisabeth, Mutter des Ladislaus Posthumus 291. Valduna bei Rankweil, Archiv des Klarissinnenklosters 114, 132. Vestenberg Albert Wilhelm v. 240. Via Anton de 135. Vieznik Adam 317. Viktorsberg St., Urkunden des Minoritenklosters 133. Vitalianus Borromäus, päpstlicher Nuntius 420. Vitbach Wenzel v. 315. Vöcklabruck, Bürger Ludwig Mantl, Schwarzfärbermeister 413. Vöcklamarkt, Aktenstücke der Pfarre 369. — Freiheiten 368. Vorarlberg, Landesarchiv, s. Bregenz. — Gemeindearchive 135 bis 136. Wachau, Bürger: Friedrich Planch und dessen Frau Geysel 392. Peter Tueehler 392. Waidhofen an der Thaya, Stadtarchiv 260—261. Waidhofen an der Ybbs, Bürger: Georg Karglhofer, Messerer 402. Erhard Wild 405, (Ratsbürger) 409. — Handwerksordnung der Hammerschmiede 293. Waldenfels bei Freistadt in Ober- österreich, Schloßarchiv 275 bis 276. — Graf Grundemann und seine Familie 275. WTaldstein Rudolf v. 200. Wallsee Nieder-, Herrschaftsarchiv 279—280. Wallsee Ober-, Herrschaftsakten 273—274. W alterskirchen Freiherren von: Franz 29, 40 A. 2. — Otto 30. Wcidinger, Gremialsekretär der Wiener Kaufmannschaft 242. Weinzierl in Niederösterreich, Pfleger der Herrschaften Weinzierl und Wieselburg Josef Müller und dessen Frau Maria Polixéna 418. Weitra, Pfarrarchiv 262. — Schloßarchiv 261. — Stadtarchiv 261. Welinsky J. 164. Wels, Wolfgang Linntner 404. Wenclowsky v. Rotl Georg Joachim 202. Wenzel, deutscher König, s. Böhmen, König Wenzel IV. Wetzer Leander v., Feldmarschallleutnant und Archivdirektor 18 A. 1. Wien, Ackerbauministerium, Verordnung über Behandlung der Akten 10. — Archiv des Eisen- bahnministeriums 10. — Archiv und Bibliothek des Finanzministeriums 8. — Handelsministerium, Verordnung über Behandlung der Akten 10. —- Justizministerium, Herstellung von Übersichten der älteren Bestände von Archivalien bei den Gerichten 8. — Archiv des Ministeriums für Kultus und Unterricht 10. —- Archiv des k. u. k. Oberstjägermeister- amtes 39. — Statthaltereiarchiv (k. k. Archiv für Niederöster-