K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Register. 431 richter Wáclawicek 166. — Beamter der Verselni ßkassa Josef Lernet 166. — Buchhalter der Zuckerfabrik Emanuel Bu- benik 166. — Fischereigenossenschaft 203. - - Webergenossenschaft 201. Pascher, Baurat und Ingenieur, Konservator 240. Passau, Bischöfe: Albert II. 371; Albert III. 374; Gottfried II. 373; Johannes 374; Jörg (Georg) 292; Leonhard 35; Sebastian 370; Udalrich (Ulrich) II. 34; Ulrich III. 396. — Weihbischof Franz Simon (Titular-Bischof v. Kastoria) 374. — Domkapitel 395. — Dompropst Ulrich Graf zu Ortenberg 395. — Domdechant Burchart 395. — Administrator des Hochstiftes: Ernst, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Ober- und Niederbayern 404. — Kästner des Domkapitels in Ybbs Hans Soher, siehe Ybbs. — Richter Hans Holtzhaymer 376. -— Bürger: Andre und Niklo Gold 374. — Kloster St. Nikola bei Passau: Probst Wernher 392. Chorherr Peter Schaffer, siehe Mautern. Paul V., Papst 72, 415. Perchtoldsdorf, Marktarchiv 34 bis 35. Pergen, Grafen Johann Anton und Ladislaus 28. Anton 40 A. 2. Pernstein Adalbert v. 197, 199. Jaroslaw (und auf Pardubitz) 96, 196, 198. Johann (und auf Helfenstein) 96, 189, 190, 193 A. 1, 196, 197, 316, (auf To- bitschau und Plumenau) 317. Wilhelm (und auf Helfenstein) 96 (siehe Böhmen, Obersthofmeister), 164, 194—197, 314 bis 316. Wratislaus (und auf To- bitschau und Leitomischl) 82, 83 (siehe Böhmen, Kämmerer), 316, 317. — Die Herren von Pernstein 192. — Die Pern- steine 164, 165. Persenbeug, Andre Kowinger, dessen Witwe Ursula 397. Pessina v. Czechorad 233. Pfaffstetten (Pfaffstet): Konrad Schöttinger (Schottinger) 377. Pfalz Friedrich von der, siehe Böhmen, Könige. Pfarrarchive 14, 15, 22. Pfnurr Wolfram 376. Picklin Katharina 420. Pielach, siehe Bielach. Pirckmayer, Landesregierungsarchivar in Salzburg 7. Plaschacher Stephan 395. Pöchlarn, Pfleger: Konrad Glanart und dessen Frau Dorothea 393. Hanns Geyr, siehe diesen. — Bürger Hanns Khraner und dessen Frau Anna 410. Podlazic, Abt des Klosters 78. Polen, König August II. 342. Siegmund 338. Königin Ludovica Maria 334. Polheimb Gundakher Herr zu, kaiserlicher Reichshof rat 414. Policka, Stadtarchiv 102—104. — Bürgermeister Johann Nc- buda 103. — Stadt 104. — Stadtrichter Bürgermeister und Räte 224. — Fachlehrer Wenzel Batik 103. Pölten St., Meister und Gesellen des Riemerhandwerks 411. Pottenstein und auf Zampach Johann v. 96 und A. 1. Pottschach, Herrschaft 29. Prag, Erzbischöfe: Ernest 77, 78; Johann 78. — Kanonikus Erasmus D. Krieger (Bischof von Tiberias) 420. — Pfarrer bei der