K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Register. Teynkirche: Johann Flor. Hammerschmied 218. — Stadtrat 202. Universität 92. — Böhmisches Landesarchiv 12. — Böhmisches Landesmuseum 96 A. 1, 102. Prager Städte, Burggraf 204. Pfeiouc, Stadtrichter Alexa 101. — Rechtsbuch 101—102. Pfeluk Hans v. 307. Prerau, Dechant Hynek Kolnov- sky 318. — Bürgermeister und Rat 318. — Stadt 317. — Stadtarchiv 313—320. — Städtisches Museum 319. Presl Brüder 310. Privatarchive 23. Prugg an der Leitha, Herrschaftsarchiv 28. Pruß, die Untertanen von 315. Puchein Heinrich v., dessen Witwe Beatrix 394. Puchheim, Schloßarchiv 278. Puechenau, Herrschaftsakten 274. Purgstall, Bürger Paul Widmer und dessen Frau Katharina 403. Purkersdorf, Archiv des Bezirksgerichtes 37. — Archiv der Forstverwaltung 39. Raabs, Gemeindearchiv 256. — Pfarrarchiv 256. — Schloßarchiv 255—256. Radoniowsky v. Kosmaczov Paul 204. Ranshofen, Akten 369. Rasin z Rizmburka Jan Petr 214. Rastenberg, Schloßarchiv 256 bis 257. Regensburg, Bischof Konrad 374. Reich Franz 210. Reichenhof, Landgericht: Fischer Georg Strempfl 405. Reißlische Erben 415. Reittern, Sieghard und -dessen Frau Anna 394. 432 Rezek Anton, Minister a, D. 305. Rhein, Ernst Pfalzgraf am 97. Richowsky v. Lansperk Franz 202. Rohrau, Herrschaftsarchiv 28. Rudolf von Habsburg, deutscher König 290. Rudolf II., deutscher Kaiser 32, 83, 97, 105, 134, 196—199, 204, 225, 230, 232, 266, 291, 332, 333, 387, 388, 390, 413. Russer Gali, Richter 317. Ryed Hans v. 375. Rzemien Schloß, die Lubomirski und Sanguszko 342. Rzochow, Stadtarchiv 314—342. Saliceti de Saliceto Wilhelm, italienischer Arzt 176 A. 1. Salzburg, Erzbischöfe: Eberhard II. 370. Pilgrim 374. Rudolf 291. — Erzbischöflicher Konsistorialarchivar A. Hilber 371. -— Professor an der theologischen Fakultät Matthias Ka- serer und Lyzealdirektor Ignaz Thanner, s. Mattsee Kanonici. Saunsheim (auch Seinsheim) Er- kinger v. 240. Schaumberg, Grafen v.: Georg, s. Österreich, oberster Erbmarschall. Heinrich und Johann 393. — Herrschaftsakten 273. Schellendorf Christoph v. 198. —• Sch. v. Hornsberg Albrecht 197. Schiffmann Konrad, Professor 15, 45, s. auch Linz, Diözesan- archivrat. Schlesien, die Fürsten und Stände 326. — Der Herren- und Ritterstand Augsburgischer Konfession 329. — Eliminationskommission 328. — Landeshauptmann Johann Friedrich Larisch 332. — Landesarchiv s. Troppau. Schlick Franz Josef Graf zu Pass- aun 92. S. auch Eger und Seeberg.