K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Karl Gianonni: Über Archive in Niederösterreich (Viertel unter dem Wienerwald)
Über Archive in Niederösterreich. 39 zwischen der Pfarre Königstetten und der Judenauer und Passauer Gemeinde an die Registratur des Unterrichts- Ministeriums, ein Situationsplan des Tiergartens von 1823 und einige Karten von 1826 an das Ackerbau - Ministerium, mit der Bestimmung der Übergabe an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv. Die als historisch wichtig bezeichneten Archivalien, die zurückbehalten werden sollten, wurden in zwei Faszikel zusammengelegt. Mit diesem Bestände müssen aber in den letzten zehn Jahren Veränderungen vorgenommen worden sein, da die Nummern der Verzeichnisse (in Z. 659 und 1093 von 1890 und Z. 2751 von 1892) mit den vorhandenen Akten teilweise nicht übereinstimmen, und leider mehrere belangreiche Stücke fehlen, darunter die so überaus wichtige Beschreibung des Waldamts - Landgerichtes von 1722, von der ich nur die Kopie eines kleinen Teiles in der sogenannten Urkundensammlung fand, obwohl ich darnach die Dachbodenkammer, in der das Archiv unter gebracht ist, eingehend durchsuchte. Erwähnt sei, daß diese Urkundensammlung mehrere Gemeinde- und Herrschaftsgrenzbeschreibungen des 18. Jahrhunderts enthält, sowie daß auch ein handschriftliches Exemplar der s t eir i s ch e n Waldtomi (1756 — 1762), das von der Forst-Direktion in Weyer übernommen wurde, vorhanden ist. Bei der der Forst- *und Domänen - Direktion unterstehenden Forst verwaltung in Purkersdorf befindet sich nur ein unbedeutender moderner Bestand in einer Kiste auf dem Dachboden. Das Archiv des k. und k. Obers tjäger- meisteramtes enthält nur mehr sehr wenig historisches Materiale. Am wichtigsten dürfte der Faszikel Nr. 134 sein, der u. a. Akten über „Jägerei und Jagdgrenzbeschreibungen“ enthält. Archiv der fürsterzbischöflichen Güterdirektion in Wien. Dieses wenig bekannte Archiv scheidet sich inhaltlich von dem oft benützten fürsterzbischöflichen Konsistorialarchive, indem es der Teilung der Agenden in Temporalia und Spiritualia entsprechend, die