K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Dio Urkunden des Stadtarchivs von Ybbs. 411 kaufen dem Sebastian Grüßl, Bürger und Schiffmann zu Ybbs, ihre Point zu Ybbs in der unteren Au, von der man jährlich dem Stadtkämmerer zu Ybbs 8 Pfennig dient. Orig. Perg., Siegel verloren. 108. 1590 September 4. Paul Perger, Bürger und Schiff- meister zu Ybbs, verkauft dem Hans Patschler, k. Mautverwalter zu Ybbs, den Eckgarten vor dem oberen Tor, von dem man jährlich in der Stadt Ybbs Grundbuch 5 Pfennig dienstbar ist. Orig. Perg., Siegel verloren. 109. 1590 November 8. Freising. Alexander Propst, Johann Dechant des Domkapitels von Freising, gibt dem Wolfgang Sinninger das Urfahr ob Weitenegg gegen bestimmte Leistungen. Orig. Papier, Siegel in Holzkapsel. 110. 1591 Mai 24. St. Pölten. Meister und Gesellen des Handwerks der Riemer in St. Pölten bezeugen, daß Balthasar Hans Zieringer bei Gregor Zacherl durch 5 Jahre das Riemerhandwerk erlernt habe und 1586 freigesprochen wurde. Orig. Perg. mit 8 aufgedrückten Petschaften. 111. 1595 Febr. 24. Wien. Wolfgang Jörger zu Tolleth und Köppach, oberster Erblandliofmeister in Österreich unter der Enns, verleiht als Gerhab seiner Neffen dem Richter und Rat der Stadt Ybbs die Wiese, genannt die Prebart, zwischen dem Dörflein Griesheim und des Straßer Wiese. Orig. Perg., Siegel verloren. 112. 1596 Juni 22. Ybbs. Richter und Rat der Stadt Ybbs geben dem Müllner Hans Weixelpaumb die Spitalmühle außer der Stadt am Mühlbach in der Stadt Ybbs Burgfried gelegen auf 3 Jahre in Bestand, gegen Reichung von 1 Metzen Roggenmehl, 1 Mtz. Roggenkleie in jeder Woche und 1 Mtz. Semmelmehl, 1 Mtz. Gries zu Ausgang eines jeden Jahres zu Händen des Spitalmeisters. Orig. Papier mit aufgedrücktem Siegel. 113. 1599 April 9. Ybbs. Peter Neuhäußer und Christoph Wesenwekh, Ratsbürger zu Ybbs und vom Rat bestellte Kuratoren über Hans Leopoldt gewesenen Bürgers Behausung verkaufen dem David Teufleithner, Bürger und