K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Die Urkunden des Stadtarchivs von Ybbs. 409 der man dem Stadtkämmerer zu Ybbs jährlich 6 Pfennig dient. Orig. Perg., mit 3 aufgedückten Petschaften. 97. 1567 September 1. Graff Rath, Bürger und Zimmermann zu Ybbs, und dessen Hausfrau Ursula verkaufen dem Peter Wiechsenbaum, Bürger und Weber zu Ybbs, ihre Behausung und Hofstatt in der Stadt Ybbs, von denen man jährlich der Stadt Ybbs zu Händen des Stadtkämmerers je 20 Pfennig zu rechtem Burgrecht dient. Orig. Perg., Siegel verloren. 98. 1568 September 21. Wolf Wilhalben, Herr von Zelking, als ältester Lehensträger des Namens und Stammes, verleiht dem Wilhalb Geyer von Osterburg, laut des vorgelegten Lehensbriefes Georg Wilhaben von Zelking, seines Bruders, vom 3. August 1560 und eines schriftlichen Scheins seines anderen Bruders Paul Wilhalben die vom Vater des Lehenswerbers Roman Geyer überkommenen und von der Veste Zelking zu Lehen rührenden Stücke, Gilten und Zehenten und zwar den halben Zehent von 6 Lehen in Donaudorf und einen in das Frauenkloster gehörigen Acker und eine Anzahl anderer Zehenten. Orig. Perg., Siegel verloren. 99. 1570 August 14. Hans Schaehner, gewesner Bürger und Lebzelter zu Ybbs, und dessen Hausfrau Anna verkaufen dem Georg Stöttinger, Bürger und Lebzelter allda, ihre Behausung in der Stadt Ybbs, von der man jährlich zu Händen des Spitalmeisters als Grunddienst 28 Pfennig dient. Orig. Perg., Siegel verloren. 100. 1571 Oktober 7. Erhard Wildt, Ratsbürger zu Waidhofen a. d. Ybbs, verkauft dem Richter und Rat der Stadt Ybbs die an der dem Siechenhaus zu Ybbs geschenkten Wiesmad haftenden und an das Siechenhaus zu Waidhofen a. d. Ybbs zu leistende Giebigkeit von 1 fl. 4 Pfennig, da die Wiesmad zu wenig erträglich ist, um die Ablösungssumme von 35 fl., die er dem Siechenhaus in Waidhofen zuwendet. Orig. Papier, mit aufgedrücktem Siegel. 101. 1571 Juni 8. Margaretha, Witwe des Martin Khäshofer, gewesenen Bürgers zu Ybbs, verkauft dem Stephan Weis27*