K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Karl Gianonni: Über Archive in Niederösterreich (Viertel unter dem Wienerwald)
38 Dr. Karl Giannoni dorf, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Gutenbrunn, Heiligenkreuz, Inzersdorf, Kaufhof, Klein-Mariazell, Klosterneuburg, Konradswörth, Kottingbrunn, Laxenburg, Leesdorf, Leobers- dorf, Lerchenhof, Liechtenstein, Lilienfeld, Mauerbach, Merkenstein, Mödling (Pfarre), Möllersdorf, Neudorf, Ober- Waltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorfund Wienersdorf, Pottenstein, Predigerorden, Priellrisches Grundbuch, Purkersdorf, Rohrdorf, Schauenstein, Schönau, Sollenau, Sooß, St. Veit, Teesdorf, Traiskirchen, Tribuswinkel, Trumau, Vöslau, Weikersdorf, Wiener-Neustadt (Staatsherrschaft, Bürgerspital). Von den meisten der genannten Herrschaften sind auch Satz- und Gewährbücher vorhanden. Lediglich ein Satzbuch ist verzeichnet von Melk, nur ein Gewährbuch vom Metropolitandomkapitel in Wien. Archiv der k. k. Forst- und Domäne n- Direktion in Wien (IV. Gußhausstraße). Dieselbe enthält die Reste des einstigen Archives des landesfürstlichen n.-ö. Waldamtes. Die älteren Teile gingen angeblich durch Brände im Jahre 1529 und 1683 im Schlosse zu Purkersdorf zu Grunde (Blätter des Vereines für Landeskunde von Niederösterreich 1866. S. 27). Ein Inventar von 1680 (Hofkammerarchiv n. - ö. Herrschaftsakten Fasz. B. 5/7) erwähnt für die Zeit von 1553—1660 an Landgerichtssachen allein zehn Faszikel, von denen keine Spur mehr vorhanden ist. Nach einer Aufzeichnung, in der bei der Forst- und Domänen - Direktion befindlichen „Monographie zum Lagerbuch für die k k. n.-ö. Forst-Direktion“ von 1860 reichte damals das Archiv mit seinen Originalakten bis 1717, mit seinen Abschriften bis 1681 zurück, was heute keineswegs mehr der Fall ist. Im Jahre 1892 wurden jene Archivalien, die historisch wichtig schieneu, ausgeschieden und teilweise bei der Forst- und Dornänen-Direktion zurückbehalten, teilweise abgegeben: so ein Urbar der Stiftsherrschaft Neuberg von 1642 an die Hofbibliothek, ein Plan der Stadt Wien aus der Zeit Kaiser Josefs II. an das Archiv des Ministeriums des Innern, eine Markungs - Renovation