K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives

Die Urkunden des Stadtarchivs von Ybbs. 403 Sohnes des weil. Jörg Lindner und der Auna, Gotthards Schwester, eine Wiese, genannt die Prebart, zwischen dem Dörflein Griesheim und Stephan Strassers, Bürgers zu Ybbs, Wiese zu Lehen. Orig. Perg., Siegel verloren. 66. 1528 Februar 21. Paul Widmer, Bürger zu Purgstall, und dessen Hausfrau Katharina verschreiben sich gegen­seitig ihr liegendes und fahrendes Gut. Grig. Perg., Siegel verloren. 67. 1528 März 22. Simon Geyer von Osterberg, k. Bat und Beisitzer des Landrechtes in Österreich, und dessen Hausfrau Barbara bekennen, daß sie betreffs der von Boman, Karl und Hektor Geier von Osterberg am 22. März 1528 mit einer Behausung erkauften Wiesmad unterhalb der Stadt Ybbs, die irrig als dienstfrei bezeichnet worden war. sich ihres Eigentums begeben und stellen dem Richter und Bat von Ybbs darüber diesen Revers aus. Orig. Perg., Siegel verloren. 68. 1532 Februar 26. Stephan Posch, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau verkaufen Balthasar Mauß, Schul­meister in Ybbs, ihre Behausung in der Stadt Ybbs bei dem unteren Tor an der Stadtmauer, davon man jährlich 3x/2 Pfennig zu Burgrecht an das Stadtgericht dient. Orig. Perg., Siegel verloren. 61). 1532 Dezember 20. Barbara, Witwe des Mathäus Turner, Schlossers und Buchsenmeisters zu Ybbs, verkauft dem Andreas Korner. Bürger zu Ybbs, ihre Behausung in Ybbs samt Krautgarten und Pflanzbeet. Orig. Perg., Siegel verloren. 70. 1533 März 7. Hans Nar, Zentprecher, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau Magdalena verkaufen dem Richter, Rat und der Gemeinde der Stadt Ybbs ihre Behausung in der Stadt, davon man jährlich der Stadt Ybbs zu Burgrecht einen Wiener Helbling dient. Orig. Perg., beide Siegel ver­loren. 71. 1534 April 26. Hieronymus Harrosser, k. Mautgegen- händler und Bürger zu Ybbs, verkauft Nicas von Prunen,

Next

/
Thumbnails
Contents