K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)

Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives

Die Urkunden des Stadtarchivs von Ybbs. 399 Ratsbürger und Spitalmeister, einen Acker, gelegen vor der Stadt Ybbs am Kierl oberhalb ihres Weingartens zwischen der Weichsperger und Stephan in Reittern Wein­gärten mit der Verpflichtung, davon jährlich dem Spital 60 Pfennige zu Burgrecht zu reichen. Orig. Perg. mit 2 anhängenden Siegeln. 45. 1490 März 5. Richter, Rat und Gemeinde der Stadt Ybbs verkaufen Jörg Khastner und dessen Hausfrau Appollonia alle ihre Gerechtigkeit auf dem Hof in der Au nächst Ybbs in dem Burgfried gelegen, von dem man jährlich 4 Pfund Pfennig, eine Martinsgans und 4 Hühner dient. Orig. Perg., Siegel verloren. 46. 1491 Oktober 21. Hanns Frankh, Bürger und Gold­schmied zu Ybbs, und dessen Hausfrau Barbara verkaufen dem Sebastian Aichperger, Bürger zu Ybbs, ihren Kraut­garten samt einem Pflanzbeet zu Ybbs vor dem niedern Tor. Orig. Perg., Siegel verloren. 47. 1495 Juli 19. Richter und Rat der Stadt Ybbs geben Veit Ploischl und dessen Nachkommen ein Erbrecht auf ihr Urfahr zu Ybbs gegen Persenbeug gegen Zahlung von je 5 Schilling am Georgs- und Michaelstag. Orig. Perg. mit dem kleinen Siegel der Stadt Ybbs. Von Herrn Baumeister Schönbichler 1901 zurückerworben. 48. 1496 März 26. Stephan Strasser, Bürger und Zech­meister zu Ybbs, gibt mit Willen des Richters und Rates zu Ybbs dem Michael zu Reittern, dessen Hausfrau Christina und ihren Erben ein Kaufrecht auf ein Leben zu Reittern, das Paul Eranntz, weil. Bürger zu Ybbs, zur Pfarrkirche letztwillig gestiftet hat. Orig. Perg., beide Siegel ver­loren. 49. 1500 Jänner 8. Stephan Wydmer, Bürger zu Linz, und dessen Hausfrau Margareth verkaufen Bartholomäus Schmidner, Bürger zu Ybbs, ihr freies Burgrecht, Behausung und Hofstatt in der Stadt Ybbs, bei dem Sandtor am Eck samt Stiege, Neubau, Hofstatt, Höfel und aller Zugehörung, davon man jährlich dient dem Stadtrichter zu Ybbs, und

Next

/
Thumbnails
Contents