K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
398 Die Urkunden des Stadtarchivs von Ybbs. 1482 Jänner 11. Wolfgang Pemler, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau Margareth verkaufen der Gotsleich- namszeche zu Ybbs ihren Baumgarten, davon man jährlich dient in das Stadtkammeramt zu Ybbs 60 Pfennige zu Burgrecht. Orig. Perg., Siegel verloren. 39. 1489 April 20. Leonhard Schifer, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau Agnes verkaufen ihrem Schwager Jörg Kästner eine Wiese, genannt die Prebart, gelegen zwischen dem Dörflein Grießheim (Kresshaim) und Stefan Strassers, Bürgers zu Ybbs, Wiese, die zu Leben ist von dem Grafen Georg zu Schaumberg. Orig. Perg., die 3 Siegel verloren. 40. 1489 Mai 15. Hans Fenykh, Bürger des Rats und Zechmoister der Pfarrkirche in Ybbs, verkauft dem Sebastian Aichperger, Bürger des Rats, aus der Zeche eine Point ge-, legen bei den Krautgärten, die Unserer Frauenzech zu Ybbs jährlich 3 Helbling dient. Orig. Perg., beide Siegel verloren. 41. 1489 November 28. Konrad Khyenner verkauft dem Richter, Rat der Stadt Ybbs alle Gerechtigkeit auf dem Hof in der Au nächst Ybbs in dem Burgfried gelegen, der freies Eigen ist und von dem man jährlich 4 Pfund Pfennig, eine Martinsgans und 4 Hühner dient. Orig. Perg.. Siegel beschädigt. 42. 1490 Jänner 16. Christoph Peckh, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau Brigida verkaufen dem Stephan Stadler, Schneider zu Ybbs, ihr Haus in der Stadt Ybbs, davon man jährlich dem Stadtgericht zu Ybbs 5 Helbling zu Burgrecht dient. Orig. Perg., Siegel verloren. 43. 1490 Februar 27. Hans Pöllner, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau Barbara verkaufen dem Spital St. Katharein zu Ybbs zu Händen des Spitalmeisters Symon Frankh, Ratsbürger zu Ybbs, ihren Acker vor der Stadt am Kierl, davon man jährlich in den Pfarrhof zu Ybbs 6 Pfennige zu Burgrecht dient. Orig. Perg. mit 2 Siegeln. 44. 1490 März 1. Hans Pöllner, Bürger zu Ydbbs, und Hausfrau Barbara kaufen vom Spital durch Simon Frankel,