K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Ybbs: Die Urkunden des Stadtarchives
Die Urkunden lies Stadtarchivs von Ybbs. 395 1444 Aug. 24. Christian Schuster, Bürger zu Ybbs, und dessen Hausfrau Barbara verkaufen Erhard Wolgemut dem Schuster ihr Haus, gelegen auf dem Stadtgraben zu Ybbs an Gilgen des Schmieds Haus. Orig. Perg., das I. Siegel verloren. 22. 1445 Aug. 21. Ulrich Graf zu Ortenberg, Dompropst, Burchard, Dechant, und das Domkapitel zu Passau beurkunden, daß Georg Ronyeger, Richter zu Ybbs, und Hanns Stahel, Zechmeister der Pfarrkirche daselbst, im Einvernehmen mit dem Rat und den Bürgern daselbst für die von ihnen von Hanns Feuchter, Pfarrer zu Ravelsbach gekauften beiden Häuser zu Ybbs, gelegen zwischen dem Friedhof und Wolfgang Purkchstaller Haus, alle Rechte und Freiheiten eingeräumt halién, wie sie jeder Mitbürger hat. Orig. Perg., das Siegel verloren. 23. 1447 Mai 8. Stephan Plaschacher als Bevollmächtigter Ulrichs von Kienperg, Katharina der Schöpfin, Margaretha und Kunigund ihrer Schwestern und Erhard Haidmüllner seiner sei. Hausfrau Ferena und Ullcins Kienperger quittieren Jakob Nürnperger, Pfarrer zu Ybbs, und Friedrich Krieger, Bürger daselbst, den Geschäftsleuten des selig. Konrad Spies die Summe von 65 Pfund Pfennige, die sie als Erbteil des Genannten emptiengen. Orig. Perg., Siegel fehlen. 24. 1456 April 5. Jakob Nürnberger, Pfarrer zu Ybbs, beurkundet, daß er die Brandstätte des Hauses, gelegen vor der Stadt jenseits des Mühlgangs Donauhalben gegen das Stadtthor, welches Pernhart Umbreitambe, Bürger zu Ybbs, für 1 Pfund Pfennig auf den Altar in der Pfarrkirche zu einem Seelgerät gestiftet hat, das aber abgebrannt und etliche Zeit ganz öde gelegen ist, dem Leonhart Pinter gegen Entrichtung eines 7s Pfund Pfennige alle Jahre schriftlich gelegt hat. Orig. Perg., Siegel verloren. 25. 1456 Juni 28. Hans von Kronichberg gibt den Jörg Monhofler und dessen Hausfrau Magdalena die Zehente zu Lehen, welche sie von Barbara weil. Peter Fensenmaurers Tochter und Ladislaus von Gemars Hausfrau, der sie seiu