K. K. Zentral-Kommission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 6. (Wien, 1907)
Karl Gianonni: Über Archive in Niederösterreich (Viertel unter dem Wienerwald)
Über Archive in Niederösterreich. 29 Grundbuch der Herrschaft Stuppach von 1538, einem „Waisenbuch oder Protokoll“ der Herrschaft Pottschach von 1578, einem „Heiratsbrief- Protokoll“ derselben Herrschaft von 1727, einem „Protokoll“ der Herrschaft Ziegersberg von 1683 und einem „Ingedenkbuch oder Protokoll“ der Herrschaft Thernberg von 1724 nur aus ganz neuen Verwaltungsakten des 19. Jahrhunderts, welche aber als Beilagen einige wichtige Jagdgrenzbeschreibungen des 18. Jahrhunderts für die Herrschaft Seebenstein enthalten. TrautmannsdorfundEnzersdorf a. d. Fisch a. Beide Herrschaften gehören gegenwärtig dem Fürsten Batthyány-Strattmann. Die auf den Besitztitel der Herrschaft Trautmannsdorf bezüglichen Dokumente sollen dem fürstl. Archive in Körmend einverleibt worden sein. Von dem Archive auf Schloß Enzersdorf wurde vor etwa einem Dezennium das als wertlos geltende eingestampft, ein Teil aber in der fürstl. Zentralkanzlei in Wien (I. Bankgasse 8) aufgehoben, numeriert und hiezu ein Nummerninventar angelegt. Es sind dies hauptsächlich die verschiedenen Gestionsprotokolle der herrschaftlichen Verwaltung, darunter auch ein Grund- und Dienstbuch der Herrschaft Trautmannsdorf mit Landgerichtsvermerken ; erhalten ist aber auch ein Faszikel „Landgericht“ (der Herrschaft Trautmannsdorf), Akten, hauptsächlich des 17. und 18. Jahrhunderts, darunter aber auch ein Banntaiding vom Ende des 15. Jahrhunderts. Tribuswinkel. Nur einige wenige Reste des ehemaligen Herrschaftsarchives befinden sich noch in der eisernen Kasse des jetzigen Besitzers, Rudolf Freiherr von Dobi hoff, darunter einige Kaufurkunden und ein Urbar von 1587 in besonders schöner Ausführung. Wolfsthal. Das Archiv der ehemaligen Herrschaft befindet sich nicht im Schlosse des Besitzers, Franz Freiherr von Walterskirchen, sondern im Gebäude des Rentamtes. Uber dasselbe ist ein zirka 1830 angelegtes Repertorium für die Jahre 1557 bis 1829 vorhanden, das unterjedem Buchstaben des Alphabetes zunächst die Jahte