K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)
Gerichtsbezirk Hall
Mils. 89 1383 Febr. 14 (Valentin). Jacob der Vancz von Mülles verkauft an die Kivcbe daselbst ein Pfund Berner Gülte. Or. Perg. S. Jörg der Füger, Richter zu Hall. 556 1384 Febr. 2 (Lichtmess). Margret die Zöpplin von Paumkirchcn verkauft mit Willen ihres Mannes Hans Ponigl der Kirche zu Mülles eine Gülte. Or. Perg. S. Jörg Füger, Richter zu Hall. 557 1386 Febr. 27 (acht tag vor vasnacht). Hans der Ponigl von Paumkirchen und seine Frau Margret die Zepplin verkaufen ein der letztem gehöriges Gut zu Paumkirchen an die Frauenkirche zu Mülles. Or. Perg. S. Jörg Füger, Richter zu Hall. 558 1406 Febr. 14 (Valentin). Barbara Ulrichs des Plapisch des Schlossers Witwe, Bürgerin zu Hall, verkauft an die Kirche zu Mülles eine Gülte aus einem Anger in der Mausmagengasse. Or. Perg. S. Kaspar Füger, Richter zu Hall. 559 1410 Juni 23 (montag v. Peter u. Paul). Chuntz Zimmermann von Müls verkauft der Kirche daselbst eine Gülte aus einem Gut in Müls. Or. Perg. S. Peter der Gerhart, Bürger zu Hall. 560 1413 Apr. 24 (Jörgentag). Hans Göttinger von Müls und seine Verwandten verkaufen an die Kirche in Müls Gülten aus Anger und Acker auf Watschür daselbst. Or. Perg. S. Eberhard Sultzrainer, Pfarrer zu Müls. 561 1420 Nov. 11 (Martein). Jörg Füger, Bürger zu Hall, verkauft an Eberhard Sulzrainer, Kirchherrn zu Mülles, eine Gülte auf einer halben Hube daselbst. Or. Perg. S. Jörg und Caspar Füger. 562 1426 Febr. 14 (Valentin). Hermann Goltsmid, Bürger zu Hall, verkauft Gülten aus seinem Haus in der untristen gassen zu Hall, ausgenommen 10 Pfund Berner, welche die Hl. Kreuzkirche zu Garnps darauf hat. Or. Perg. S. Matheus Getzner, Bürger zu Hall. 563 1426 März 22 (freitag v. palmtag). Vergleich zwischen Jörg Ungehautz, Hans und Martin Klaubauff und Hans Stölzlein einer-, dem Pfarrer Eberhard Sulzrainer und den Nachbarn von Müls andrerseits wegen Gütern, herrührend