K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

84 Bezirk Hall. Gülten aus dem Aygenhof. Or. Perg. sehr beschädigt, S. Eberhart d. Vorhär fehlt. 525 1377 Febr. 2 (Lichtmess). Ulrich Pamchircher ver­kauft an Michel den Hueber von Cholsaz Güter zu Watens und im Watenperg. Or. Perg. S. 526 1379 Juni 3 (freitag in der pfingstwoche), Tysens. Elle, Tochter weil. Aeppels von Mitterlehen von Cbolsazzperg, verzichtet zu Gunsten ihres Vetters Konrad Lindebner auf alle Ansprüche am Gut Mitterlehen. Or. Perg. S. Heinrich Vinch von Katzenzung, Ritter. 527 1391 Juni 15 (Veit). Matheis der Chircher von Völlers gibt Zehnten zu Aygenhofen an Pfarrer Niklaus zu K. zu Jahrtagstiftung. Or. Perg. S. 528 1391 Aug. 26, Cholsazzen. Bischof Friedrich von Brixen verleiht für die Kirche daselbst Ablass. Or. Perg. S. fehlt. 529 1395 Mai 12 (Pankraz). Hermann der Puecher von Cholsaz verkauft die halbe Alm Ganpigl auf Kolsassberg an Gebhart von Vanchausen. Or. Perg. S. 530 1400 Nov. 30 (Andreas). Heinrich von Puech gibt an die Kirche in Kolsass Gülten zu Ekk am Vollerberg. Or. Perg. S. Berthold von Völlers, Richter zu Hall, fehlt. 531 1418 Aug. 24 (Barthol.). Spruch des Michel Raschl, Richters zu Rettenberg, in der Erbschaftssache der Kirche von Kolsass mit Herward von Zifl und Paid dessen Bruder. Or. Perg. S. 532 1429 Jan. 8 (Erhärt). Peter auf dem Tsellen zu Werberg vergleicht sich mit Sigmund dem Vogler von Hauzenheim gesessen auf Amras wegen des Viehes auf ihren Gütern. Or. Perg. S. Heinrich Plafus, Bürger zu Hall. 533 1434 Febr. 6, Basel. K. Sigmund bestätigt dem Kloster Innichen die Urkunde K. Friedrichs d. Sch. von 1326, in welcher wieder das unechte Diplom K. Otto’s I. von 925 (!) inserirt ist. Copie. Altmann Reg. Sigmunds Nr. 10023. 534 1443 Febr. 7 (pfinztag n. lichtmess). Lienhart von Arzstein, Kirchpropst zu Volers, stellt Revers aus über die

Next

/
Thumbnails
Contents