K. K. Central-Commission zur Erforschung und Erhaltung der Kunst- und historischen Denkmale 5. (Wien, Leipzig 1903)

Gerichtsbezirk Hall

Hall. 73 1388 Apr. 7 (eritag n. Ambrosi). Traute Hans des Syg- weins Witwe, HaDs ihr Sohn und Hans Tänhart von Ratten­berg ihr Eidam verkaufen an Heinrich Präutlein, Bürger zu Hail, ihre „chrepen“ zu Hall im Pfannhaus. Or. Perg. S. Andre der Rotkopf Hallschreiber. 450 1392 Nov 13 (Bricii). Hans Cholner zu Frevmans­berg verleiht anstatt seiner Schwester Agnes, Äbtissin zu Hohenwart, an Hans Hophner, Bürger zu Hall, ein Wiesmahd im Haller Feld. Or. Perg. S. (Lade 9). 451 1393 Juni 22 (Achacii). Bartholomäus Schrauph, Bürger zu Hall, verspricht an die Meister Schefleut zu Hall zu ihrer Kerze in St. Nicolaus eine bestimmte Gülte zu geben. Or. Perg. S. (Zunftsaehen). 452 1393 Nov. 19 (Eisbet). Hans Knoll, Bürger zu Hall, bekennt dem Eglolf von Wisenbach 6 Pfund Berner schuldig zu sein. Or. Perg. S. Konrad Velser. 453 1396 Juli 1 (samstag n. Peter u. Paul), Hall. Herzog Leopold IV. von Österreich bestätigt der Stadt Hall alle ihre Rechte und Freiheiten. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. 454 lo96 Juli 3 (montag v. Ulrich), Innsbruck. Derselbe entscheidet als Schiedsrichter in dem Streit der Stadt Hall mit dem Salzmair Niclas von Stain hausen hauptsächlich wegen Gerichtsbarkeit und Gerichtsstand. Dominus dux in consilio. Or. Perg. S. 455 1397 Dec. 23 (sonntag n. Thomas). Paul von Ahen, Bürger von Hall, verkauft an Heinrich den Haylle, Bürger zu Hall, eine Arbeit genannt ein „pären“ in der dritten Pfanne im Pfannhaus, Or. Perg S. Niclas von Stainhausen Salzmaier zu Hall. 456 1399 Juni 29 (aposteltag). Engelmar der Suppau von Neuenburg zu Mais und seine Frau stiften bei dem Spital in Hall zwei Fuder Wein. Or. Perg S. — Eine weitere darauf bezügliche Urkunde von 1399 Juli 28. 457 1399. Sigmund von Starkenberg, Burggraf auf Tirol, stiftet zwei Fuder Wein von Obermais an das Spital zu Hall. Or. Perg. S. 458

Next

/
Thumbnails
Contents